Nissan
Primera
P12 [2001 - 2008]
Petrol
P12 [2001 - 2008]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Zur Garage hinzufügen Filter

So verwenden Sie die Klimaanlage Nissan Primera 2001-2007

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Ohne Werkzeuge
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Die Innenraumlüftung, Heizung und Klimaanlage arbeitet in den folgenden Hauptmodi:

1. Die automatische Klimatisierung (automatische Luftgebläsesteuerung und automatischer Luftverteilungsmodus) kann das ganze Jahr über verwendet werden. In diesem Modus hält das System automatisch die Lufttemperatur in der Kabine aufrecht, reguliert die Zufuhr und Verteilung der Luftströme;

2. Manuelle Klimaregelung. Die Regulierung der Luftzufuhr zum Fahrgastraum, das Ein- und Ausschalten der Umluft- und Zuluftbelüftungsmodi sowie die Steuerung der Luftstromverteilung erfolgen manuell;

3. Das Ausblasen der Windschutzscheibe und der Vordertürfenster dient dazu, das Beschlagen der Scheiben bei hoher Luftfeuchtigkeit zu beseitigen.

4. Das intensivste Blasen der Windschutzscheibe und der Vordertürfenster dient dazu, die Fenster schnell von Frost zu befreien;

5. Das Glasblasen zur Entfernung von Reif und Feuchtigkeitskondensat dient dazu, Reif und Feuchtigkeitskondensation vom Glas zu entfernen.

6. In der kalten Jahreszeit wird die Innenraumheizung und das Anblasen der Windschutzscheibe eingeschaltet;

7. Bei einer Umgebungstemperatur über -5 °C wird die Innenraumkühlung und/oder -heizung mit vorgetrockneter Luft eingesetzt, um den Fahrzeuginnenraum mit vorgetrockneter Luft zu versorgen.

8.  Um den Heiz- oder Lüftungsmodus zu ändern, drücken Sie die Taste 9 „PUSH AUTO“. In diesem Fall erscheint auf dem Display das Menüfenster „KLIMAANLAGE“, in dem die Parameter des Anlagenbetriebs angezeigt werden.

Bedienfeld des Steuergeräts für Belüftung, Heizung und Klimaanlage des Fahrgastraums Nissan Primera

Im Menüfenster „KLIMAANLAGE“ des Informationsdisplays werden folgende Parameter angezeigt:

1 - Außenlufttemperatur;

2 Geschwindigkeit des Luftgebläses;

3 -  Betriebsart der Lüftungs-, Heizungs- und Klimaanlage („MANUAL“ manuell oder „AUTO“ – automatisch);

4 – Verteilung der dem Fahrgastraum zugeführten Luftströme;

5 – Status der Klimaanlage (ein/aus);

6 – Die Temperatur der dem Fahrgastraum zugeführten Luft;

7 - Funktionalität der Tasten 1-4.

Steuergerät für die Lüftungs-, Heizungs- und Klimaanlage Nissan Primera

Steuergerät für die Lüftungs-, Heizungs- und Klimaanlage:

1 - Taste zum Ausschalten des Mikroklima-Kontrollsystems;

2 - Taste zum Einschalten des Scheibengebläses;

3 - Tasten zur manuellen Regulierung der Luftzufuhrintensität;

4 - Luftstromverteilungsschalter;

5 - Schalter zum Beheizen der Heckscheibe und der Außenspiegel;

6 - Der Schalter für das intensivste Blasen der Windschutzscheibe;

7 - Schalter für den Zuluftlüftungsmodus;

8 - Schalter für Umluftbetrieb;

9 - Automatischer Modusschalter zur Aufrechterhaltung der eingestellten Lufttemperatur im Fahrgastraum;

10 - Lufttemperaturregler;

11 - Klimaanlagenschalter;

12 - Kontrollleuchte zum Einschalten der Klimaanlage.

Notiz:

Die Anzeige „MANUAL“ leuchtet im Display auf, auch wenn zuvor die Klimaautomatik aktiviert war.

Der Temperaturregler 10 dient zur Auswahl des in der Kabine aufrechterhaltenen Durchschnittstemperaturwerts und steuert die Heizungsklappen über einen elektrischen Antrieb.

Der „AUTO“-Modus, der mit der Taste 9 eingeschaltet wird, ist der Grundmodus für den Systembetrieb. Es kann das ganze Jahr über verwendet werden, unabhängig von saisonalen Temperaturschwankungen: Das System regelt unabhängig die Intensität, Richtung und Temperatur der Luftströme und berücksichtigt dabei die vom Benutzer eingestellten Temperaturparameter, die Lufttemperatur im Fahrgastraum und die atmosphärischen Bedingungen im Freien (Außenlufttemperatur, Intensität der Sonneneinstrahlung). Das System kompensiert automatisch Temperaturänderungen im Fahrgastraum aufgrund äußerer Einflüsse (z. B. wenn die Karosserie durch Sonneneinstrahlung erhitzt wird).

Der Artikel fehlt:

  • Hochwertige Reparaturfotos

Quelle: Nissan Primera P12 Betriebs-, Wartungs- und Reparaturhandbuch. Verlag „Drittes Rom“.

favorite 0
print
share
bookmark_border
None