Werkzeug:
- Spezialwerkzeug 09568-31000
- Drehmomentschlüssel
- Federkraftmesser
Überprüfung des Lenkradspiels
1. Stellen Sie die Vorderräder in Geradeausstellung (Lenkrad in Mittelstellung), starten Sie den Motor und üben Sie eine Kraft von 5 N auf den Lenkradkranz aus (Lenkrad leicht drehen).
2. Messen Sie das freie Spiel (Spiel) des Lenkrads entlang seines Randes.
Nominelles Spiel (Spiel) des Lenkrads: 0–30 mm.
3. Wenn das Lenkradspiel den maximal zulässigen Wert überschreitet, prüfen Sie, ob Spiel in den Lenkwellengelenken und Spurstangenköpfen vorhanden ist.
4. Montieren Sie die Vorderräder auf einen Wenderadius-Messständer und messen Sie die Lenkwinkel.
.
Anmerkungen:
Nennwert der Drehwinkel:
- Innenrad: 40°01' ±2°.
- Außenrad: 33°45'.
5. Wenn der Drehwinkel nicht innerhalb der Spezifikation liegt, stellen Sie das Gestänge ein.
6. Trennen Sie mit dem Spezialwerkzeug das Spurstangenkopf-Kugelgelenk vom Achsschenkel.
7. Bewegen Sie den Kugelgelenkbolzen mehrmals, um zu prüfen, dass kein übermäßiges Spiel vorhanden ist.
8. Schrauben Sie eine Mutter auf einen Kugelgelenkstift und messen Sie dann den Moment des Beginns der Drehung des Scharniers.
Notiz:
Nennwert: 0,5 - 2,5 Nm.
9. Liegt der Messwert über der Obergrenze des Nennwertes, Spurstangenkopf austauschen.
10. Wenn der gemessene Wert unter dem unteren Grenzwert des Nennwerts liegt, überprüfen Sie das Kugelgelenk auf übermäßiges Spiel oder Festsitzen und tauschen Sie es gegebenenfalls aus.
11. Stellen Sie das Auto auf eine ebene, horizontale Plattform und stellen Sie die gelenkten Räder in die Geradeausstellung.
12. Erhöhen Sie die Motordrehzahl auf 900–1100 min -1 .
Notiz:
Nach der Überprüfung bei gegebener Motordrehzahl muss die normale Leerlaufdrehzahl eingestellt werden.
13. Messen Sie mit einem Federprüfstand die Kraft, die erforderlich ist, um das Lenkrad aus einer geraden Position nach links und rechts zu drehen (1,5 Umdrehungen).
Anmerkungen:
Der Nennwert der Kraft beim Drehen des Lenkrads beträgt 29 N.
Stellen Sie sicher, dass sich die Drehkraft beim Drehen des Lenkrads nicht plötzlich ändert.
Wenn die gemessene Drehkraft den Nennwert überschreitet, prüfen Sie die Schutzmanschetten des Kugelgelenks des unteren Querlenkers und des Kugelgelenks des Spurstangenkopfs auf Risse und Beschädigungen.
14. Prüfen Sie die Vorspannung des Lagers des Vorderzahnrades des Steuermechanismus und den Moment des Beginns der Drehung des Kugelgelenks der Spitze des Steuerzuges.
15. Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad selbständig in die mittlere Position zurückkehrt und dass der Kraftaufwand zum Drehen und Zurückbringen des Lenkrads in die mittlere Position in beiden Drehrichtungen bei sanften und scharfen Kurven gleich ist.
Aufmerksamkeit:
Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 35 km/h fährt, drehen Sie das Lenkrad um 90° und halten Sie es 2 Sekunden lang in dieser Position. Nach dem Loslassen sollte das Lenkrad automatisch innerhalb von ±20° aus der Mittelposition zurückkehren.
Anmerkungen:
Beim scharfen Abbiegen kann es augenblicklich zu einem Gefühl der „Schwerigkeit“ des Lenkrads kommen, dies gilt jedoch nicht als Fehlfunktion. Dieses Gefühl entsteht durch die geringe Leistung der Servolenkungspumpe bei niedriger Motordrehzahl.
Der Artikel fehlt:
- Werkzeugfoto
- Hochwertige Reparaturfotos
Quelle: http://www.navigator.mn/hyundai-matrix/rulevoy-mehanizm/obshchie-svedeniya/tehnicheskie-operatsii-na-avtomobile.html

















