Mercedes-Benz
C-Класс
W203/S203/CL203 [2000 - 2004]
Petrol
W203/S203/CL203 [2000 - 2004]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Tägliche Wartung
Routinemäßige Wartung
Weitere Artikel...
Zur Garage hinzufügen Filter

Überprüfung der Kompression in den Zylindern des Mercedes-Benz W203-Motors

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Das Werkzeug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Werkzeug:

  • Kompressometer

1. Die Kompression gibt Aufschluss über den Zustand des Motors. Das Ergebnis der Kontrolle zeigt, ob die Ventile und Kolben (Kolbenringe) in Ordnung sind oder ob sie verschlissen sind. Darüber hinaus ermöglichen die Testergebnisse die Entscheidung, ob der Motor ausgetauscht werden muss, ob eine komplette Überholung erforderlich ist oder ob ein Austausch der Zylinderkopfdichtung ausreicht. Zur Überprüfung ist ein Kompressionsprüfer erforderlich, der für Benzinmotoren günstig im Fachhandel erhältlich ist.

Kompressometer für Benzinmotoren Mercedes Benz W203

Notiz:

Für Dieselmotoren ist ein Kompressionsmesser mit einer Messgrenze bis etwa 40 atm erforderlich.

2. Der Motor muss auf Betriebstemperatur erwärmt sein, die Batterie muss vollständig geladen sein. Sie benötigen außerdem die Hilfe eines Assistenten.

3. Entfernen Sie die Sicherung der Kraftstoffpumpe aus dem Block im Motorraum. Starten Sie den Motor und warten Sie, bis er abstirbt. Wenn der Motor nicht anspringt, betätigen Sie den Anlasser etwa 10 Sekunden lang.

4. Um Zugang zu den Zündkerzen zu erhalten, entfernen Sie den Öleinfülldeckel und die Motorabdeckung aus Kunststoff. Ersetzen Sie die Abdeckung.

5. Schalten Sie die Zündanlage aus, indem Sie den Stecker von der Zündspule abziehen. Entfernen Sie alle Zündkerzen 

6. Installieren Sie den Kompressionstester im Zündkerzenloch des ersten Zylinders. Es empfiehlt sich, ein Kompressionsmessgerät zu verwenden, dessen Spitze in das Loch der Kerze gewickelt wird.

7. Bitten Sie einen Assistenten, das Gaspedal vollständig durchgedrückt zu halten und den Anlasser einzuschalten. Nach mehreren Zyklen erreicht die Kompression im Zylinder ihren Maximalwert und verändert sich nicht mehr. Notieren Sie das Ergebnis.

8. Der maximal zulässige Druckunterschied in einzelnen Zylindern kann 3,0 atm betragen. (für Dieselmotoren 5,0 atm.).

9. Die Kompression in einem wartungsfähigen Motor nimmt sehr schnell zu. Ein niedriger Messwert nach dem ersten Zyklus, der mit den folgenden Zyklen ansteigt, deutet auf verschlissene Kolbenringe hin. Ein niedriger Wert nach dem ersten Zyklus, der sich nach dem nächsten nicht erhöht, deutet darauf hin, dass die Ventile undicht sind oder die Kopfdichtung gebrochen ist (auch ein Riss im Kopf kann die Ursache sein). Das Vorhandensein von Ruß auf den Ventilplatten kann zu einer Verringerung der Kompression führen.

10. Bitte beachten Sie, dass aufgrund unterschiedlicher Anlasserdrehzahlen bei verschiedenen Modellen die Ergebnisse der Messungen unterschiedlich sein können. Die Ergebnisse der Kompressionsmessung sollten für alle Zylinder ungefähr gleich sein.

11. Wenn der Druck in einem Zylinder den minimal zulässigen Druck erreicht oder unterschreitet, befolgen Sie diese Schritte, um die Ursache herauszufinden. Gießen Sie einen Teelöffel Motoröl durch das Zündkerzenloch in den Zylinder und wiederholen Sie die Kompressionsmessung.

12. Wenn die Zugabe von Öl die Kompression vorübergehend verbessert, ist der Grund für die Verringerung höchstwahrscheinlich Kolben-, Ring- oder Zylinderverschleiß. Kommt es zu keinem Kompressionsanstieg, ist davon auszugehen, dass die Ursache Ventillecks oder eine gebrochene Kopfdichtung sind.

13. Eine niedrige Kompression in zwei benachbarten Zylindern ist mit ziemlicher Sicherheit die Folge einer durchgebrannten Kopfdichtung. Das Vorhandensein von Kühlmittel in den Brennräumen oder im Kurbelgehäuse bestätigt diese Annahme.

14. Wenn die Kompression in einem der Zylinder etwa 20 % niedriger ist als in den anderen und außerdem die Leerlaufdrehzahl instabil ist, kann die Ursache ein übermäßiger Verschleiß des Nockenwellennockens sein.

15. Nach Abschluss der Prüfung die Zündkerzen wieder einbauen (die Enden der Hochspannungskabel daraufstecken, den Stecker an die Zündspule anschließen). Die Kunststoff-Motorabdeckung und die Sicherung der Kraftstoffpumpe wieder anbringen.

16. Kompressionsdruckwerte für verschiedene Motoren sind in den Spezifikationen angegeben.

Lecktest

1. Bei diesem Test werden die Austrittsgeschwindigkeit der in die Zylinder gepumpten Druckluft und direkt die Undichtigkeiten ermittelt. Dieser Test ist eine Alternative zum Kompressionstest. Darüber hinaus ist es in vielerlei Hinsicht viel effektiver, da die visuelle Identifizierung der Leckquelle einfacher ist als das Nachvollziehen der Ergebnisse einer Kompressionsmessung.

2. Die für die Dichtheitsprüfung erforderliche Ausrüstung ist nicht öffentlich zugänglich, daher muss diese Prüfung den Spezialisten des Servicecenters anvertraut werden.

Der Artikel fehlt:

  • Hochwertige Reparaturfotos

Quelle:  http://auto-knigi.com/model/mb_c/4_1/

favorite 0
print
share
bookmark_border
None