Anschlussplan für Anlasser und Traktionsrelais:
1 - Traktionsrelais;
2 - Anlasser.
Stellen Sie vor dem Test sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist und das Diebstahlschutzsystem nicht aktiviert ist.
1. Wenn das Fahrzeug über ein Automatikgetriebe verfügt und sich der Anlasser nicht einschalten lässt, stellen Sie sicher, dass sich der Wählhebel in der Position P oder N befindet.
2. Stellen Sie sicher, dass die Batterie vollständig geladen ist und keine Korrosion an den Kabelenden und Anschlüssen der Batterie und des Anlassers vorhanden ist.
3. Wenn sich der Anlasser dreht, das Schwungrad des Motors jedoch nicht, ist möglicherweise die Überholkupplung des Anlassers defekt (sie ermöglicht es dem Bendix nicht, sich nach dem Anlassen mit dem Motor zu drehen). In diesem Fall muss der Anlasser repariert oder ausgetauscht werden. Ein weiterer Grund dafür kann ein starkes Lösen der Befestigungsschrauben des Anlassers sein (das Bendix-Zahnrad greift nicht in die Schwungradkrone ein).
Motorschwungrad.
Anlasserkupplung.
4. Wenn sich der Motor beim Einschalten des Anlassers nicht dreht und das Aufrollrelais funktioniert (Klickgeräusche sind zu hören), ist entweder die Batterie entladen oder die Anschlüsse des Aufrollrelais oxidiert oder der Anlasser defekt (wenn der Motor des Autos nicht blockiert ist).
5. Wenn beim Einschalten des Anlassers nicht einmal ein Klicken des Aufrollrelais zu hören ist, ist die Batterie defekt, die Verkabelung defekt oder das Aufrollrelais defekt.
6. Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit des Retraktor-Relais schalten Sie den positiven Stecker eines Starters an die kleine Klemme des Retraktor-Relais an. Wenn sich der Anlasser zu drehen beginnt, ist das Aufrollrelais in Ordnung und entweder der Zündschalter, die Verkabelung oder der Wählsensor des Automatikgetriebes (wenn sich der Wählhebel in der Position P oder N befindet) defekt.
7. Wenn sich der Anlasser nach dem Schließen der Klemmen langsam dreht, stellen Sie sicher, dass die Batterie geladen ist und die Kabel fest angeschlossen sind. Wenn der Motor des Fahrzeugs teilweise festsitzt oder hochviskoses Öl eingefüllt ist, dreht sich auch der Anlasser langsam.
8. Starten Sie den Motor und erwärmen Sie ihn auf Betriebstemperatur. Stellen Sie den Motor ab, entfernen Sie die Sicherung der Kraftstoffpumpe und trennen Sie die elektrischen Anschlüsse von den Zündspulen.
9. Verbinden Sie das Pluskabel des Voltmeters mit dem Pluspol der Batterie und das Minuskabel mit dem Minuspol.
10. Schalten Sie den Anlasser ein und notieren Sie ihn, sobald sich die Voltmeterwerte stabilisieren. Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 15 Sekunden. Wenn die Anlasserdrehzahl normal ist und die Spannung mehr als 10,5 Volt beträgt, ist alles in Ordnung. Wenn die Spannung 10,5 Volt und mehr beträgt und die Drehzahl des Anlassers niedrig ist, sind die Kontakte des Magnetrelais durchgebrannt, der Anlasser oder die Verkabelung ist defekt. Liegt die Spannung unter 10,5 Volt und die Anlasserdrehzahl niedrig, ist der Anlasser defekt oder die Batterie entladen.
Der Artikel fehlt:
- Hochwertige Reparaturfotos
Quelle: http://www.auto-knigi.com/model/mb_c/7_4_12/











