Kia
Rio
3 generation [2011 - 2015]
Petrol
3 generation [2011 - 2015]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffanlage
Kraftstoffdampf-Rückgewinnungssystem
Abgasanlage
Andere Artikel
Zur Garage hinzufügen Filter

Ausbau, Austausch und Einbau der Steuerkette Kia Rio III

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Grube/Überführung
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Werkzeug:

  • L-förmiger Steckschlüssel 22 mm
  • L-förmiger Steckschlüssel 17 mm
  • L-förmiger Steckschlüssel 19 mm
  • Drehmomentschlüssel
  • Schraubendreher flach mittel
  • Werkzeug zum Ausbau der Kurbelwellenriemenscheibe
  • Kragen für Enddüse
  • Düse an der Kurbel 10 mm
  • Düse an der Kurbel 14 mm
  • Düse für Kurbel 17 mm
  • Düse für Kurbel 19 mm
  • Verlängerung
  • Stift

Teile und Verbrauchsmaterialien:

  • Stoffhandschuhe
  • Dichtmittel
  • Motoröl
  • Kühlmittel
  • Behälter zum Ablassen des Motoröls
  • Behälter zum Ablassen des Kühlmittels
  • Zuverlässiger Support 
  • Holz-/Gummidichtung
  • Steuerkettenführung HYUNDAI/KIA 244312B000 
  • Dichtung des Kühlpumpengehäuses HYUNDAI/KIA 251242B000

Dichtung des Kühlpumpengehäuses HYUNDAI/KIA 251242B000

  • Steuerkette HYUNDAI/KIA 243212B000  

Steuerkette HYUNDAI/KIA 243212B000

  • Steuerkettenspanner HYUNDAI/KIA 2441025001  

Steuerkettenspanner HYUNDAI/KIA 2441025001

  • Steuerkettenführung HYUNDAI/KIA 244202B000 
  • Motorkurbelwellen-Öldichtung, vorne HYUNDAI/KIA 214212B020

Motorkurbelwellen-Öldichtung, vorne HYUNDAI/KIA 214212B020

Anmerkungen:

Die Steuerkette des Kia Rio 3 ist ein ziemlich zuverlässiges Element, viel zuverlässiger als ein Riemen, aber ihre Ressourcen sind dennoch nicht unbegrenzt. Der Zeitraum für den Austausch der Kette ist nicht geregelt, es wird jedoch empfohlen, die Spannung nach 70.000 bis 90.000 Kilometern zu überprüfen. Im Allgemeinen sollte die Kette etwa 150-200.000 km zurücklegen.

Symptome einer Störung im Schaltkreis: Klopfen oder Klirren bei laufendem Motor, der Motor läuft instabil. In diesem Artikel sprechen wir speziell darüber, wie die Steuerkette beim Kia Rio ausgetauscht wird.

1. Trennen Sie die Leitung vom Minusstecker der Batterie.

Klemme „Minus“ der Batterie Kia Rio III

2.  Schrauben Sie mit dem „10er“-Schlüssel die Kunststoffabdeckung am Motor ab und entfernen Sie sie.

Schrauben zur Befestigung einer Kunststoffabdeckung des Kia Rio III-Motors

3. Drehen Sie die Bolzen ab und nehmen Sie den Deckel des Kopfes des Blocks der Zylinder des Motors ab.

Schrauben zur Befestigung der Abdeckung des Kopfes des Zylinderblocks des Kia Rio III-Motors

4.  Entfernen Sie den Kurbelgehäuseschutz und den rechten Motorkotflügel vom Fahrzeug. 

Schutzelement des Motorkurbelgehäuses Kia Rio III

Motorkurbelgehäuse Kia Rio III entfernt

5.  Stellen Sie den Kolben des 1. Zylinders auf die OT-Position des Kompressionshubs.

6. Lassen Sie das Motoröl aus dem Kurbelgehäuse ab.

Motoröl aus dem Kurbelgehäuse eines Kia Rio III-Motors ablassen

7. Sorgen Sie durch eine Holz- oder Gummidichtung für einen sicheren Halt unter der Motorölwanne.

8. Drehen Sie die Befestigungsbolzen und die Muttern des Trägers der rechten Stütze der Aufhängung ab und nehmen Sie sie vom Motor des Autos ab.

Befestigungsschrauben und Muttern der Halterung der rechten Halterung der Motorhalterung des Kia Rio III

9. Entfernen Sie den Nebenantriebsriemen.

10. Drehen Sie die Schraube der oberen Befestigung der Servolenkungspumpe heraus.

Schraube der oberen Befestigung der Pumpe der Servolenkung Kia Rio III

11.  Nehmen Sie die Servolenkungspumpe Kia Rio 3 zur Seite.

Die Servolenkungspumpe des Kia Rio III wird beiseite gelegt

12. Lösen und entfernen Sie die Befestigungsschraube des Nebenantriebsriemenspanners (diese Schraube hat ein umgekehrtes Gewinde). Entfernen Sie den Nebenantriebsriemenspanner.

Befestigungsschraube für den Nebenantriebsriemenspanner des Kia Rio III

13.  Lösen Sie 4 Bolzen der Befestigung des unteren Trägers der rechten Stütze der Aufhängung des Aggregats am Motor und nehmen Sie den Träger ab.

14. Ziehen Sie den Bolzen der Befestigung der Zwischenrolle des Riemens des Antriebs der Nebenaggregate heraus und nehmen Sie die Rolle ab.

Bolzen zur Befestigung der Zwischenrolle des Antriebsriemens der Nebenaggregate Kia Rio III

15. Entfernen Sie die Arbeitsflüssigkeit aus dem Motorkühlsystem.

Ablassen der Arbeitsflüssigkeit aus dem Motorkühlsystem Kia Rio III

16. Lösen und entfernen Sie die vier Befestigungsschrauben der Kühlmittelpumpenriemenscheibe, während Sie die Pumpenriemenscheibe am Drehen hindern. Entfernen Sie die Riemenscheibe der Kühlmittelpumpe.

Befestigungsschrauben für Kühlmittelpumpenriemenscheibe Kia Rio III

17. Wenden Sie fünf Grubenbaubolzen der Pumpe der kühlenden Flüssigkeit zum Block der Zylinder des Motors ab und nehmen Sie die Pumpe ab.

18. Entfernen Sie die Dichtung, die die Verbindung zwischen Kühlmittelpumpe und Motorblock abdichtet.

Notiz:

Die Dichtung zwischen Kühlmittelpumpe und Zylinderblock  muss jedes Mal ausgetauscht werden, wenn die Pumpe aus dem Fahrzeug ausgebaut wird.

19.  Halten Sie die Kurbelwellenriemenscheibe mit einem Spezialwerkzeug fest, lösen Sie die Befestigungsschraube der Riemenscheibe und entfernen Sie die Riemenscheibe von der Motorkurbelwelle.

Befestigungsschraube einer Riemenscheibe einer Kurbelwelle des Kia Rio III-Motors

Notiz:

Wenn kein Werkzeug zum Halten der Riemenscheibe vorhanden ist, legen Sie vor dem Lösen der Befestigungsschraube der Nebenantriebsriemenscheibe den fünften Gang im Getriebe ein und bitten Sie einen Assistenten, das Bremspedal zu betätigen.

20. Wringen Sie das Befestigungselement des Blocks des Geflechts der Leitungen aus, und schalten Sie dann diesen Block vom elektrischen Stecker des Generators aus.

Kabelbaum-Verriegelungselement, angeschlossen an die Lichtmaschine des Kia Rio III

21. Nehmen Sie vom Generator die Halterung des Kabelgeflechts zusammen mit den Leitungen ab.

Position des Kabelbaumhalters am Kia Rio III-Generator

22. Klappen Sie die Kappe weg, die einen Ausgang des Generators schützt. Schrauben Sie die Befestigungsmutter des Stromkabelschuhs der Lichtmaschine ab, entfernen Sie sie und trennen Sie dann das Kabel von der Lichtmaschine.

Schutzkappe am Generator Kia Rio III

23. Wenden Sie sich ab und nehmen Sie die untere Befestigungsschraube des Generators.

Untere Befestigungsschraube des Generators für Kia Rio III

24. Wenden Sie sich ab und ziehen Sie den oberen Grubenbaubolzen des Generators zum Träger.

Obere Befestigungsschraube der Lichtmaschine Kia Rio III

25. Entfernen Sie die Lichtmaschine aus dem Fahrzeug.

26. Wenden Sie 2 Bolzen (rot) der Befestigung des Trägers des Generators ab und nehmen Sie den Träger ab.

Schrauben (rot) zur Befestigung der Generatorhalterung Kia Rio III

27. Wenden Sie sich ab und nehmen Sie vierzehn Grubenbaubolzen des Schutzdeckels der Antriebskette des Gasverteilungsmechanismus heraus und nehmen Sie den Deckel ab.

Die Position der Befestigungsschrauben der Schutzabdeckung des Steuerkettenantriebs Kia Rio III

28.  Drücken Sie mit einem Spezialwerkzeug oder einem Schraubendreher auf den Schuh des Steuerkettenspanners und sichern Sie dann den Schuh mit dem Stift gegen Bewegung.

Drücken und Fixieren des Schuhs des Steuerkettenspanners Kia Rio III

29. Lösen und entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben des Steuerkettenspanners.

Kia Rio III Steuerkettenspanner-Befestigungsschrauben

30. Entfernen Sie den Steuerkettenspanner.

31. Drehen Sie die Auslassnockenwelle leicht im Uhrzeigersinn und entfernen Sie die Kette von den Nockenwellenrädern und vom Kurbelwellenrad.

Entfernen der Kette von den Nockenwellenrädern und vom Kurbelwellenrad Kia Rio III

32. Montieren Sie die Kette in umgekehrter Reihenfolge an den Markierungen an den Nockenwellenrädern und an der Kette (farbige Glieder) und achten Sie darauf, dass der Fixierstift an der Kurbelwelle oben ist.

Rückwärtssteuerkette Kia Rio III

33. Installieren Sie den Steuerkettenspanner und entfernen Sie dann den Stift aus dem Loch darin.

Installierter Kia Rio III Steuerkettenspanner

34. Reinigen Sie die Passflächen des Steuerkettenspanners und des Motorblocks vom alten Dichtmittel.

35. Tragen Sie ein Dichtmittel mit einer Dicke von 3 bis 5 Millimetern auf die Passflächen des Motorblocks auf und bringen Sie dann die Abdeckung an.

Gereinigte Passflächen des Zylinderblocks des Kia Rio III-Motors

Notiz:

Schrauben Sie die Befestigungsschrauben ein und ziehen Sie sie gleichmäßig in mehreren Schritten fest:

  • Zehn-Millimeter-Schrauben mit einem Drehmoment von 9,8-11,8 Nm.
  • Zwölf-Millimeter-Schrauben mit einem Drehmoment von 18,6-23,5 Nm.

36. Überprüfen Sie, ob die Markierungen an den Zahnrädern der Nockenwellen und an der Steuerkette übereinstimmen, und überprüfen Sie dann die Position der Motorkurbelwelle, deren Stift oben sein sollte.

37. Alle anderen Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen.

Notiz:

Ersetzen Sie den Kurbelwellendichtring jedes Mal, wenn Sie die Steuerkettenabdeckung entfernen .

38. Füllen Sie den Motor mit Motoröl.

Motoröl in den Kia Rio III-Motor einfüllen

Der Artikel fehlt:

  • Werkzeugfoto
  • Foto von Teilen und Verbrauchsmaterialien
  • Hochwertige Reparaturfotos
  • Reparaturbeschreibungen

Quelle:  carpedia.club

favorite 0
print
share
bookmark_border
None