Mercedes-Benz
C-Класс
W203/S203/CL203 [2000 - 2004]
Petrol
W203/S203/CL203 [2000 - 2004]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Zur Garage hinzufügen Filter

Aus- und Einbau des hinteren Teils des Kotflügelkastens Mercedes-Benz W203

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Das Werkzeug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Werkzeug:

  • Jack
  • Stützbeine
  • Drehmomentschlüssel

Teile und Verbrauchsmaterialien:

  • Farbstoff
  • Lagerfett
  • Radschrauben 

Rückzug

1. Markieren Sie mit Farbe die Position des Hinterrads relativ zur Nabe. Dadurch kann die Baugruppe das ausgewuchtete Rad in seiner ursprünglichen Position installieren. Lösen Sie die Radschrauben, bevor Sie das Fahrzeug aufbocken. Heben Sie das Heck des Autos an, stellen Sie es auf Ständer und entfernen Sie das Hinterrad.

Notiz:

Das Anheben und Abstellen des Fahrzeugs auf Ständern ist gefährlich! Lesen Sie daher vor der Durchführung der Arbeiten den Abschnitt „  Aufbocken und Abschleppen“ .

2. Drehen Sie die Plastikmuttern ab und nehmen Sie den Spreizclip heraus (die Pfeile auf der Abbildung).

Demontage der Spreizschelle Mercedes-Benz W203

3. Entfernen Sie den Kotflügelverschluss vom Radkasten.

Installation 

1. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau.

2. Montieren Sie das Hinterrad wieder so, dass die beim Ausbau gemachten Markierungen übereinstimmen. Den Zentrierriemen der Radscheibe auf der Nabe mit einer dünnen Schicht Lagerfett vorschmieren. Radschrauben nicht fetten. Ersetzen Sie rostige Schrauben. Schrauben umwickeln. Senken Sie das Auto auf die Räder und ziehen Sie die Schrauben über Kreuz mit 110 Nm fest.

Der Artikel fehlt:

  • Werkzeugfoto
  • Foto von Teilen und Verbrauchsmaterialien
  • Hochwertige Reparaturfotos

Quelle:  http://www.auto-knigi.com/model/mb_c/13_1_25/

favorite 0
print
share
bookmark_border
None