ВАЗ (Lada)
Largus
1 generation [2012 - 2017]
Petrol
1 generation [2012 - 2017]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Zur Garage hinzufügen Filter

Windschutzscheibe, Seitenglas, Ladetüren – Aus- und Einbau Lada Largus

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Das Werkzeug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Werkzeug:

  • Schraubendreher flach mittel
  • Gabelschlüssel 10 mm
  • Maulschlüssel 13 mm
  • Schraubendreher Torx T20
  • Kreuzschlitzschraubendreher, mittel
  • Kragen für Enddüse
  • Düse für Kurbel 17 mm
  • Spiralseilsäge TU 64-1-749-80 
  • Technologisches Messer
  • Fühlerset
  • Richtwerkzeugsatz
  • Lineal aus Metall
  • Spritzenpistole

Teile und Verbrauchsmaterialien:

  • Klebeband

Klebeband Lada Largus

  • Saugnapfhalter

Saugerhalter Lada Largus

  • Klebesystem „Terozon“

Klebesystem „Therozon“ Lada Largus

  • Weißer Geist 

Testbenzin Lada Largus

  • Lumpen 

Rag Lada Largus

  • Primärer Boden

Primärgrundierung Lada Largus

  • Bürste

Pinsel Lada Largus

  • Isopropylalkohol

Isopropylalkohol Lada Largus

1. Stellen Sie das Auto an den Arbeitsplatz, bremsen Sie mit der Feststellbremse und bereiten Sie sich auf die Arbeit vor: Heben Sie die Motorhaube an, senken Sie die Schiebetürfenster ab, trennen Sie den Erdungskabelanschluss von der Batterie (flacher Schraubendreher, 10er-Schraubenschlüssel).

2. Den Fahrgastraum demontieren, um die Windschutzscheibe zu entfernen:

- Entfernen Sie die Wischerarme, lösen Sie die Schrauben, mit denen die Verkleidungen des Windschutzscheibenrahmens befestigt sind, und entfernen Sie die Verkleidungen (Schlüssel 13, Torx-T20-Schraubendreher);

- Entfernen Sie die Polsterung der Säulen des Windfensters (flacher Schraubendreher);

- Entfernen Sie den Innenrückspiegel (flacher Schraubendreher);

- Lösen Sie jeweils zwei Schrauben und entfernen Sie die Sonnenblenden mit Halterungen (ein Kreuzschlitzschraubendreher);

3. Den Innenraum zerlegen, um die Seitenfenster zu entfernen:

- Die Rückenlehne des Rücksitzes umklappen;

- Entfernen Sie die Verkleidungen der Schrauben der oberen Befestigung der hinteren seitlichen Sicherheitsgurte, lösen Sie die Schrauben (austauschbarer Kopf 17, Knopf);

- Entfernen Sie die Polsterung der hinteren Säulen (T20-Torx-Schraubendreher, flacher Schraubendreher).

4. Entfernen Sie den Wischerarm für die linke Ladetür.

5. Schützen Sie den Lack der Karosserie im Bereich neben dem Glas vor Beschädigungen beim Durchschneiden der Klebenaht, wie in Abbildung 1 dargestellt (Klebeband).

Rückzug

1. Durchstechen Sie die Klebenaht und führen Sie eine gedrehte Drahtsäge in das punktierte Loch, schneiden Sie die Klebenaht oder schneiden Sie die Klebenaht mit einem vibroelektronischen (pneumatischen) Messer mit einem langen Schneidteil von 45 ... 55 mm (technologische Firmware, gedreht) ab Seilsäge TU 64-1-749-80 oder Halter ZEPK 05 gemäß Henkel-Katalog, oder vibropneumatisches Messer Typ USAG, Italien, oder vibroelektrisches Messer Typ FEIN Modell 53602, Deutschland).

2. Entfernen Sie das Glas aus der Öffnung (Halter – Saugnäpfe).

3. Die Arbeiten zum Schneiden der Klebenaht und zum Entfernen des Glases sollten mit einer Hilfsperson durchgeführt werden.

Vorrichtung zum Schneiden der Klebefuge von Lada Largus-Autofenstern

Bild 1 - Eine Vorrichtung zum Schneiden der Klebefuge von Autoscheiben

- Seilsäge L=300...500 mm;

- Autofensterglas;

- Sägegriff;

- Klebefuge;

- Karosserie;

- Klebeband.

Installation

1. Bereiten Sie die zu verklebenden Oberflächen vor (der technologische Ablauf der Oberflächenvorbereitung wird am Beispiel des Terozon-Klebesystems gezeigt).

2. Überprüfen Sie die Größe der Lücken rund um den Sitz der Windschutzscheibe am Rahmen der Windschutzscheibe. Die Überprüfung erfolgt mit Hilfe einer technologischen Windschutzscheibe. Die Größe der Lücken sollte nicht mehr als 2 mm betragen (ein Satz Sonden). Bearbeiten Sie bei Bedarf die Fensteröffnung (ein Satz Richtwerkzeuge).

3. Legen Sie das ausgebauten oder neue Glas mit Hilfe von Saugnapfhaltern mit der Außenfläche nach unten auf den Arbeitstisch (Tisch Typ BS-152 mit Filz- oder Linoleumbelag).

4. Schneiden Sie die verbleibende Klebenaht am Fensterrahmen und am entfernten Glas gleichmäßig ab und lassen Sie eine 1...2 mm dicke Schicht übrig (technologisches Messer oder vibroelektronisches (pneumatisches) Messer mit verkürzter Länge des Schneidteils des Messers (16). ...8mm).

5. Wenn beim Schneiden des Glases Bereiche der Fensteröffnung entstehen, die zum Metall hin offen sind, entfetten Sie diese Bereiche und tragen Sie dann eine Grundierung auf die entfetteten Oberflächen auf. Lassen Sie den Boden 15 Minuten unter natürlichen Bedingungen trocknen (Testbenzin, Putzlappen, Grunderde, Bürste).

6. Tragen Sie eine Emaille-Grundierung (aus dem Lieferumfang des Klebesystems) auf die grundierten Kanten der Fensteröffnung auf und achten Sie darauf, dass die Grundierung nicht auf die Reste des alten Klebers und auf die Vorderflächen der Karosserie gelangt. Trocknen Sie die aufgetragene Grundierung mindestens drei Minuten lang unter natürlichen Bedingungen.

7. Entfetten Sie die alte Kleberschicht mit Isopropylalkohol.

8. Um die erforderliche Dicke der Klebefuge sicherzustellen, installieren Sie an den in den Abbildungen 16-5, 16-6, 16-8, 16-10 angegebenen Stellen Distanzstücke mit einer Dicke von: für die Windschutzscheibe und die Ladetürgläser - 3+1 mm; für Seitenfenster - 6+1 mm.

9. Wenn Sie neues Glas einbauen, behandeln Sie den Umfang des Glases mit einem Reinigungsmittel (aus dem Liefersatz des Klebesystems) oder Isopropylalkohol und tragen Sie dann mit einem Streifen eine Glasgrundierung (aus dem Liefersatz des Klebesystems) entlang der Glaskante auf 18 ... 20 mm breit an der Stelle, an der der Kleber aufgetragen wird, gemäß den Schemata in den Abbildungen 16-7, 16-9, 16-11, 16.12. Trocknen Sie die Beschichtung nach dem Auftragen der Grundierung mindestens drei Minuten lang unter natürlichen Bedingungen.

10. Entfetten Sie den Rand der Kante neben der Klebenaht und montieren Sie die Kante am unteren Ende der Windschutzscheibe. Achten Sie dabei darauf, dass die Kante eng am Glas anliegt (Testbenzin oder Entfetter aus dem Lieferset).

11. Durchstechen Sie das Austrittsloch im Röhrchen und stecken Sie die im Kit enthaltene Spitze (technologische Firmware) auf das Röhrchen. Wenn die Spitze der Tube mit Klebstoff vorbereitet werden muss, bereiten Sie sie für die Arbeit vor, wie in Abbildung 2 gezeigt (technologisches Messer, Lineal). Installieren Sie den Schlauch mit Klebstoff in der Spritzpistole.

Schema zum Trimmen der Rohrspitze Lada Largus

Abbildung 2 – Schema zum Beschneiden der Rohrspitze

12. Tragen Sie Kleber mit einer gleichmäßigen, durchgehenden Raupe mit dreieckigem Querschnitt auf das Glas auf, wie in Abbildung 3 gezeigt, über der aufgetragenen Grundierung (Metalllineal, Spritzpistole, Kleber aus dem Glasklebeset Monopac Evolution, SP Kit, Bipac Evolution oder). Tsrostat UHV / M". oder "Betasil 170G").

Kleben Sie die Perlenform vor dem Einbau in die Lada Largus-Karosserie

Abbildung 3 – Die Form der Kleberaupe vor der Montage an der Karosserie

Notiz:

Es ist erlaubt, Kleber auf den Flansch der Fensteröffnung aufzutragen.

Klebstoffverbrauch pro Auto: für ein Windfenster - 400 ml; für Glas der linken Ladetür - 150 ml, für Glas der rechten Ladetür - 100 ml; für Seitenglas - 150 ml.

13. Stellen Sie sicher, dass die Halterungen, Abbildung 4, sicher am Glas befestigt sind. Montieren Sie das Glas an der Fensteröffnung und achten Sie dabei auf einen gleichmäßigen Spalt um den Umfang zwischen dem Ende des Glases und dem Gehäuse. Die maximal zulässige Haltezeit des aufgetragenen Klebers vor der Montage des Glases auf der Karosserie beträgt 15...20 Minuten.

Glasmontage mit Haltern Lada Largus

Abbildung 4 – Glasmontage mit Haltern

14. Drücken Sie das Glas gleichmäßig und vorsichtig gegen die Öffnung, um eine gleichmäßige Quetschung der Kleberaupe zu gewährleisten.

Notiz:

- Es ist verboten, Materialien verschiedener Klebstoffsysteme zu mischen;

- Es ist verboten, die Materialien nach Ablauf des Verfallsdatums zu verwenden;

- Es ist nicht akzeptabel, die Dicke des Klebers zwischen Glas und Gehäuse auf einen geringeren Wert als angegeben zu reduzieren, da dies im Betrieb zu Glasrissen führt.

- Das Vorhandensein von Klebstoff auf den Vorderflächen des Gehäuses und des Glases ist nicht zulässig. Entfernen Sie ggf. überschüssigen Kleber (Lappen, Testbenzin);

- Glasinstallationsarbeiten mit einem Assistenten durchführen;

- Optimaler Klebstoffpolymerisationsmodus: Lufttemperatur 23°C, Luftfeuchtigkeit 50 %, bei niedriger Temperatur und Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Klebstoffpolymerisationszeit.

15. Um ein Herunterrutschen des Glases zu verhindern, befestigen Sie es mit drei Stück Klebeband mit einer Länge von 250 - 300 mm an der Karosserie.

16. Um eine Verschiebung des Glases zu vermeiden, ist es innerhalb von 7 bis 8 Stunden nach dem Einbau der Fenster verboten, das Fahrzeug zu bewegen und die Türen abrupt zu schließen. Halten Sie die Schiebefenster der Türen offen, damit bei geschlossenen Türen kein Luftdruck auf das Glas ausgeübt wird. Arbeiten im Zusammenhang mit der Krafteinwirkung auf das Glas können 14 Stunden nach der Verklebung begonnen werden. Die optimale Festigkeit der Klebeverbindung wird je nach Witterungseinflüssen nach 4...6 Tagen erreicht.

17. Überprüfen Sie das Auto auf Undichtigkeiten. Hierzu ist es notwendig, die Klebenaht des eingebauten Glases mit einem Wasserstrahl (Schlauchreiniger) abzulösen. Eine Leckage entlang der Klebenaht ist nicht zulässig.

18. Die Polsterung, die Verkleidungen und andere vom Auto abgenommene Details in der Reihenfolge festzustellen, die Rückgabe zur Demontage. Reinigen Sie das Glas auf beiden Seiten (Tuch, Isopropylalkohol oder Reinigungsmittel im Lieferumfang enthalten).

Schema des Aufklebers der Abstandshalter auf der Öffnung des Windfensters Lada Largus

Abbildung 5 – Schema zum Aufkleben von Abstandshaltern auf die Windfensteröffnung

1 - Fernverlegung des Windfensters.

Querschnitt an der Stelle des Aufklebers der Abstandshalter des Windfensters Lada Largus

Abbildung 6 – Querschnitt an der Klebestelle der Windfenster-Abstandshalter

- Glas;

- Fernverlegung des Windfensters;

- Klebefuge;

- Karosserie;

Schema zum Anbringen der Klebenaht auf dem Glas der Windschutzscheibe Lada Largus

Abbildung 7 – Schema zum Anbringen der Klebenaht auf der Windschutzscheibe

1  - Klebefuge;

- Windschutzscheibenglas.

Schema des Aufklebers der Abstandshalter auf der Öffnung des Seitenfensters Lada Largus

Abbildung 8 – Schema zum Anbringen von Abstandshaltern an der Seitenfensteröffnung

1 - Fernverlegung des Seitenfensters.

Das Schema zum Anbringen der Klebenaht am Glas des Seitenfensters Lada Largus

Abbildung 9 – Schema zum Anbringen der Klebenaht an der Seitenfensterscheibe

- Klebefuge;

- Seitenfensterglas.

Schema zum Aufkleben von Distanzstücken auf Fensteröffnungen von Ladetüren Lada Largus

Abbildung 10 – Schema zum Aufkleben von Abstandshaltern auf Fensteröffnungen von Ladetüren

1 - Fernmontage von Fenstern und Ladetüren.

Das Schema zum Anbringen der Klebenaht an der Fensterscheibe der Ladetür des linken Lada Largus

Abbildung 11 – Schema zum Anbringen der Klebenaht auf dem Glas des Fensters der Ladetür links

- Klebefuge;

- Fensterglas der linken Ladetür.

Schema zum Anbringen der Klebenaht an der Fensterscheibe der Ladetür des rechten Lada Largus

Abbildung 12 – Schema zum Anbringen der Klebenaht am Glas des Fensters der Ladetür rechts

- Klebefuge;

- Fensterglas der Ladetür rechts.

Der Artikel fehlt:

  • Werkzeugfoto
  • Hochwertige Reparaturfotos

Quelle:  http://lada-largus.narod.ru/html/stekla.html

favorite 0
print
share
bookmark_border
None