Mercedes-Benz
C-Класс
W203/S203/CL203 [2000 - 2004]
Petrol
W203/S203/CL203 [2000 - 2004]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Sicherungen und Relais
Ersteller
Starter
Motormanagementsystem
Beleuchtung; Licht- und Tonalarm
Auto-Audiosystem
Austausch von Sensoren und Schaltern
Schaltpläne
c) sonstige Posten
Zur Garage hinzufügen Filter

Austausch von Glühlampen für Außenbeleuchtungsgeräte Mercedes-Benz W203

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Das Werkzeug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Zu den Beleuchtungskörpern gehören: Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Rücklichter, Bremslichter, Rückfahrscheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Nebelscheinwerfer, Nummernschildbeleuchtung und Innenbeleuchtung. 
Der Ausfall der Glühlampe wird auf der Universalanzeige angezeigt.
Es besteht Verletzungsgefahr! 
Seien Sie vorsichtig beim Austausch von Hochvolt-Xenon-Scheinwerferlampen! Schalten Sie für alle Fälle den Scheinwerfer aus und klemmen Sie die Batterie ab. Schalten Sie den Scheinwerfer nach dem Austausch kurz ein und aus, um die Restspannung zu entfernen. Tragen Sie aus Sicherheitsgründen Schuhe mit Gummisohlen. 
Glühlampen und Lampenfassungen können sehr heiß werden. Warten Sie daher vor dem Austausch von Glühlampen, bis die Leuchte abgekühlt ist. 

Bewahren Sie Lampen außerhalb der Reichweite von Kindern auf

Verwenden Sie keine heruntergefallenen oder zerkratzten Lampen, da diese platzen könnten. 

Der Glaskolben der Glühlampe sollte nicht mit der Hand genommen werden. Hierzu nutzen Sie am besten Servietten oder Baumwollhandschuhe. Fingerabdrücke verdunsten, lagern sich auf dem Reflektor ab und trüben ihn. Versehentliche Flecken auf der Flasche sollten mit einem sauberen, fusselfreien, in Alkohol getränkten Tuch entfernt werden. 
Glühlampen dürfen nur durch Lampen gleicher Bauart ersetzt werden.

Auswechseln der H7-Glühlampe: Die Glühbirne steht unter Druck. Daher sollten Schutzbrille und Handschuhe getragen werden. 
Sollte die Glühlampe nach dem Austausch nicht leuchten, schalten Sie die Beleuchtung aus und wieder ein. Wenn die ausgetauschte Glühlampe immer noch nicht leuchtet, wenden Sie sich an einen Mercedes-Benz-Händler. 

Die Scheinwerfergläser aus Kunststoff sind mit einer Schutzbeschichtung versehen. Auf keinen Fall sollten sie mit einem trockenen Tuch gereinigt und erst recht abgerieben werden. Auch die Verwendung von Reinigungs- oder Lösungsmitteln ist hierfür nicht möglich. Solche Diffusoren sollten mit einem sauberen, weichen Tuch gereinigt werden.

Stellen Sie vor dem Austausch einer Lampe sicher, dass der entsprechende Schalter ausgeschaltet ist. 

Abblendlicht 

VERFAHREN

Um einen einfachen Zugang zur Rückseite des Scheinwerfers zu erhalten, heben Sie das Fahrzeugheck an und stellen Sie es auf Ständer. Lösen Sie die Radschrauben und entfernen Sie den vorderen Kotflügelhalter.

 

1. Öffnen Sie die Haube. 
2. Drücken Sie die Streifen zusammen und entfernen Sie die Abdeckung von der Rückseite des Scheinwerfers.

 

Die Abblendlichtlampe befindet sich in der Außenkammer des Scheinwerfers .

3. Lampenstecker (1) abziehen.

4. Halogenscheinwerfer: Halteklammern (2) lösen und Glühlampe herausnehmen. 
5. Modelle mit Xenon-Scheinwerfern: Verriegelung drücken, Bajonettring drehen und Xenon-Lampe aus der Lampe entnehmen. 
6. Halogenscheinwerfer: Setzen Sie eine neue Glühlampe so ein, dass die Laschen in die entsprechenden Rillen am Gehäuse passen. Ziehen Sie die Halteklammern fest. 
7. Modelle mit Xenon-Scheinwerfern: Setzen Sie die neue Glühlampe so ein, dass die Nut der Glühlampe nach oben zeigt. Setzen Sie den Bajonettring auf und drehen Sie ihn. Achten Sie dabei auf die richtige Position des Verriegelungsverschlusses. 
8. Schließen Sie den Stecker an der Lampe an. 
9. Bringen Sie die Abdeckung an und befestigen Sie sie.

Fernlicht 

VERFAHREN

Um einen einfachen Zugang zur Rückseite des Scheinwerfers zu erhalten, heben Sie das Fahrzeugheck an und stellen Sie es auf Ständer. Drehen Sie die Bolzen der Radbefestigung ab und nehmen Sie den Vorderteil des Flügelkastens ab .

1. Öffnen Sie die Haube. 
2. Drücken Sie die Streifen zusammen und entfernen Sie die Abdeckung von der Rückseite des Scheinwerfers.

Die Abblendlichtlampe befindet sich in der Außenkammer des Scheinwerfers.

 

3. Trennen Sie den Stecker (1) der Lampe (2).

4. Lösen Sie den Halteclip (3) und entnehmen Sie die Lampe. (4) - Standlicht. 
5. Setzen Sie eine neue Lampe so ein, dass die Laschen in die entsprechenden Rillen am Gehäuse passen. Verriegeln Sie den Verriegelungsbügel. 
6. Schließen Sie den Lampenstecker an. 
7. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und befestigen Sie sie.

Park Licht 

VERFAHREN

 

 

Um einen einfachen Zugang zur Rückseite des Scheinwerfers zu erhalten, heben Sie das Fahrzeugheck an und stellen Sie es auf Ständer. Lösen Sie die Radschrauben und entfernen Sie den vorderen Kotflügelhalter.

1. Öffnen Sie die Haube. 
2. Drücken Sie auf die Leiste und nehmen Sie den Deckel der Lampe des Fahr- und Standlichts ab.

3. Nehmen Sie die Halterung (1) mit der Lampe (2) aus dem Gerät.

4. Nehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung. 
5. Setzen Sie eine neue Lampe in die Fassung ein. 
6. Setzen Sie die Kartusche in das Instrument ein. 
7. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und befestigen Sie sie.

Blinker vorne 

VERFAHREN

 

1. Öffnen Sie die Haube.

2. Drehen Sie die Fassung (1) mit der Lampe gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie aus dem Gerät.

3. Drücken Sie die Glühbirne hinein, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie aus der Fassung. 
4. Setzen Sie die neue Glühlampe ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. 
5. Stecken Sie die Lampenfassung in den Blinker und verriegeln Sie diese durch Drehen im Uhrzeigersinn.

Blinker in den Außenspiegeln 

1. Nehmen Sie die Verkleidung des Spiegels ab, wenden Sie sich an den Abschnitt „  Abnahme und Einbau der Verkleidung des Außenrückspiegels“ .

2. Schrauben (1) entfernen.

3. Drücken Sie den Fahrtrichtungsanzeiger (2) von außen aus der Spiegelabdeckung. (3) - Stecker.

4. Öffnen Sie die Clips (1) und entfernen Sie die Stange (2).

5. Entfernen Sie die Glühlampe (3) und setzen Sie eine neue Glühlampe ein. 

6. Setzen Sie den Lampenbalken auf den Fahrtrichtungsanzeiger (4) und befestigen Sie ihn. 
7. Den Fahrtrichtungsanzeiger in die Außenspiegelabdeckung einsetzen und befestigen. Achten Sie dabei darauf, dass sich der Zeiger in der Auskleidung an der richtigen Stelle befindet. 
8. Stellen Sie die Verkleidung des Außenspiegels fest.

Antibeschlag-Scheinwerfer 

VERFAHREN

 

1. Entfernen Sie das vordere Schließfach.

2. Den Stecker (1) des Nebelscheinwerfers abklemmen.

3. Drehen Sie die Kartusche (2) gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen Sie sie. 
4. Nehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung. 
5. Setzen Sie eine neue Lampe in die Fassung ein, setzen Sie die Fassung durch Drehen im Uhrzeigersinn in den Scheinwerfer ein und docken Sie den Stecker an. 
6. Installieren Sie das vordere Schließfach.

Kennzeichenbeleuchtung

VERFAHREN

1. 2 Schrauben (1) entfernen.

2. Entfernen Sie den Diffusor mit einem Kunststoffkeil vom Kofferraumdeckel oder der Heckklappe. 
3. Entfernen Sie den beschädigten Strahler aus der Kunststoffhalterung (2) und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. 
4. Diffusordichtung prüfen und ggf. austauschen. 
5. Diffusor einsetzen und mit Schrauben befestigen.

Quelle:  http://www.auto-knigi.com/model/mb_c/14_6/

favorite 0
print
share
bookmark_border