Mercedes-Benz
C-Класс
W203/S203/CL203 [2000 - 2004]
Petrol
W203/S203/CL203 [2000 - 2004]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Sicherungen und Relais
Ersteller
Starter
Motormanagementsystem
Beleuchtung; Licht- und Tonalarm
Auto-Audiosystem
Austausch von Sensoren und Schaltern
Schaltpläne
c) sonstige Posten
Zur Garage hinzufügen Filter

Montageblock für Relais und Sicherungen im Motorraum Mercedes-Benz W203

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Das Werkzeug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

ABLAUF DER ARBEIT

1. Wenn die Sicherung ausgetauscht werden muss, können Sie die im Standardwerkzeugsatz enthaltene Kunststoffpinzette verwenden.

2. Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung mit einer Pinzette aus den Kontakten.

3. Setzen Sie eine neue Sicherung mit demselben Nennwert in die Kontakte ein. Stellen Sie sicher, dass der Kontakt sicher ist.

4. Ob die neue Sicherung sofort durchbrennt, ermitteln Sie anhand der Tabelle. 9.1, ob eine Sicherung mit einem kleineren Nennwert als erforderlich installiert wurde.

5. Wenn alles korrekt ist, ermitteln Sie anhand der Tabelle das an den Stromkreis angeschlossene Elektrogerät und überprüfen Sie es separat. Beachten Sie ggf. den entsprechenden Schaltplan.

Bedeutung jeder Sicherung:

Sicherung: 

Nr. 1 - Zigarettenanzünder - Stromstärke 15A

Nr. 2 – Zeiger und Steuerung des BAS-Systems – Stromstärke 7,5 A

Nr. 3 – Scheibenwischer, Wischerpumpe, Kühlmittelumwälzpumpenrelais, Handschuhfachbeleuchtungslampe – Strom 15 A

Nr. 4 – Warnsummer, Uhr, Heizmatik Heizsystem, Heizmatik/Motorrestwärme, Klimaanlage, Klimaautomatik – Strom 10A

Nr. 5 – Richtungsanzeiger und Alarme – Strom 15 A

Nr. 6 - Zeiger und Steuerung des BAS-Systems - Stromstärke 15A

Nr. 7 - Kombiinstrument, Heizmatik-Heizsystem, Klimaanlage, Klimaautomatik, Relaismodul, Motronic - Strom 15A

Nr. 8 - Klimasteuergerät, Klimasteuergerät - Stromstärke 7,5A

Nr. 9 - Reserve -

Nr. 10 - Reserve -

Nr. 11 – BAS, Heckwischer, Kühlmittelpumpe – Strom 7,5 A

Nr. 12 – Automatischer Sicherheitsgurt, beheizte Vordersitze, Heckscheibenrollo – Strom 10 A

Nr. 13 - Sensoren für Seitenairbags, Radio-Tonbandgerät - Strom 10A

Nr. 14 - Zentrale Steuereinheit, Infrarot-Fernbedienung, Parkleitsystem (Parktronic) - Stromstärke 7,5A

Nr. 15 – Kraftstofftanklüfterventil, Nockenwelleneinbau, Abgasrückführungsventil, Abgaskrümmerventil, Zusatzheizungsrelais-02, Kickdown-/EGS-Relais, Kickdownventil, 2. Fahrprogrammventil, Leuchtweitensteuergerät – Strom 15A

Nr. 16 – Einstellung der Außenrückspiegel, Heizung der Außenrückspiegel, Blendschutzsystem des Innenrückspiegels, Heizung der Waschdüsen, Erwärmung des Wassers im Waschtank und der Schläuche – Stromstärke 15 A

Nr. 17 - Infrarot-Fernbedienung, Diagnosestecker, Lenkradwinkelsensor, ADS-Systeme - Stromstärke 10A

Nr. 18 - Reserve -

Nr. 19 – Zündspulen – Strom 15 A

Nr. 20 – Kühlerlüfter – Strom 40 A

Nr. 21 - Reserve -

Nr. 22 - Zentrale Steuereinheit - Strom 30A

Nr. 23 – Telefon, Regensensor – Strom 7,5 A

Nr. 24 – BAS, CD-Wechsler, Fernseher und Videorecorder – Strom 7,5 A

Nr. 25 - Zusatzheizung, Lüfter, Kühlmittelpumpe und Umwälzventil - Strom 25A

Nr. 26 - Reserve -

Sicherungswechsel

1. Wenn eine neu installierte Sicherung unmittelbar nach dem Austausch durchbrennt, überprüfen Sie den entsprechenden Stromkreis.

2. Ersetzen Sie die Sicherungen niemals durch ein Stück Draht, eine Büroklammer oder andere „Käfer“. Dies ist mit schweren Schäden an der elektrischen Anlage verbunden.

3. Es sollte immer ein Satz Ersatzsicherungen im Auto vorhanden sein 

Quelle: http://mercedes-assist.ru/mercedes-w202/mercedes-benz-921-10.m_id-136.m_id2-144.html

favorite 0
print
share
bookmark_border