Ich beschloss, Kratzer aus dekorativem Kunststoff zu entfernen. Ich begann sozusagen mit dem Koffer, um meine Hand zu füllen. Ich habe überlegt, welche Methode ich entfernen soll. Im Internet werden viele Möglichkeiten angeboten, vom einfachen Polieren bis zum Lackieren des gesamten Elements. Ich habe mich für die Methode mit einem Brenner entschieden, wahrscheinlich die extremste)))
Auf dem Kunststoff unserer Autos sind Kratzer sehr deutlich sichtbar, also weiß direkt auf grauem Hintergrund. Wenn Sie etwas im Auto transportieren, und es dafür gedacht ist, werden Kratzer immer noch auftreten, egal wie ordentlich Sie sind (es sei denn natürlich, bevor Sie Kinder, Mädchen mit langen Absätzen, Möbeln, Baumaterialien usw. beladen). nicht alles mit einer dicken Decke zudecken).
Und so habe ich mir folgendes gekauft:
Für die Arbeit erforderlich:
1. Gasflasche;
2. Bleistiftbrenner;
3. Kunststoffreiniger mit Matteffekt;
4. Politur für Kunststoff mit Silikon;
5. Lumpen sind anders.
Ich beschloss, zuerst am Deckel zu üben, der sich im Kofferraum befindet.
Deckel.
Als nächstes wusch ich es mit Spülmittel, ließ es trocknen, zündete den Brenner an und begann, damit sanft, aber schnell über die Kratzer zu fahren. Hier gilt es vor allem, die Oberfläche des Kunststoffs nicht zu überhitzen und abkühlen zu lassen, da sonst glänzende Stellen entstehen. Nachdem die Kratzer entfernt wurden, streichen wir mit einem Kunststoffreiniger und anschließend mit einer Politur über die Oberfläche. Ich denke schon, man kann auch mit einem Reiniger vor den Brenner gehen, ich denke, das wäre richtiger, da sich beim Arbeiten mit einem Brenner Schmutz mit erhitztem Kunststoff vermischen kann und dieser schmutzig wird, aber ich habe es so versucht. Mit einem Brenner lassen sich zwar nicht alle Kratzer entfernen, sie bekommen aber immerhin die gleiche Farbe wie der Kunststoff und sind nicht mehr so auffällig.
Nachdem ich die zweite Kappe fertiggestellt hatte, beschloss ich, zu einem größeren Element überzugehen, nämlich dem Kunststoff des Kofferraumflügels. Da steckt viel Arbeit drin, da wohl allerlei Kratzer (tiefe, kleine, lange, kurze, breite Abschürfungen) vorhanden sind, der Brenner überhitzt war und man ihn abkühlen lassen musste, sonst fing die Flamme an zu zucken. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach nicht schlecht. Sicherlich nicht wie neu, aber trotzdem.
Es ist so gekommen.
Und es war wie auf dieser Seite. Achten Sie übrigens auf den Deckel (er stammt vom ersten Foto), Kratzer sind darauf nicht sichtbar.
Links war es genau das Gleiche. Der Deckel ist fertig.
Näher.
Ich habe insgesamt 700 Rubel und meine Zeit ausgegeben.
Ausgabepreis: 700 Rubel.
Quelle: https://www.drive2.ru/l/1420542/

















