Skoda
Octavia
1 generation [restyling] [2000 - 2010]
Petrol
1 generation [restyling] [2000 - 2010]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Tägliche Wartung
Routinemäßige Wartung
Weitere Artikel...
Zur Garage hinzufügen Filter

Füllstand prüfen und Bremsflüssigkeit nachfüllen Skoda Octavia I Tour 1996 - 2010

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
1.0 Bewertung
Ohne Werkzeuge
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Teile und Verbrauchsmaterialien:

  • Stoffhandschuhe (optional)
  • Trichter (nach Bedarf)
  • Lumpen
  • Bremsflüssigkeit DOT4 BREMSFLÜSSIGKEIT (B000750M3)

Bremsflüssigkeit DOT4 BREMSFLÜSSIGKEIT (B000750M3)

Anmerkungen:

Für die Kupplungs- und Bremsflüssigkeit wird ein Tank verwendet.

Obwohl im Vorratsbehälter des Hauptbremszylinders ein Bremsflüssigkeitsstandsensor eingebaut ist, empfehlen wir Ihnen, den Flüssigkeitsstand vor jeder Fahrt visuell zu überprüfen.

Verwenden Sie nur vom Fahrzeughersteller empfohlene Flüssigkeiten, die  den DOT4-Anforderungen (SAE J1704) entsprechen.

Aus dem Bremssystem abgelassene Flüssigkeit nicht wiederverwenden.

Die Bremsflüssigkeit des Skoda Octavia Tour muss alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

Einige Flüssigkeiten neigen dazu, leicht entzündlich zu sein und können sich selbst bei Kontakt mit heißen Fahrzeugkomponenten entzünden.

Der Hauptbremszylinderbehälter dient bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auch als Vorratsbehälter für den Kupplungsausrückzylinder und ist über einen flexiblen Schlauch mit dem Kupplungszylinder verbunden.

Der Füllstand der Arbeitsflüssigkeit wird  an einem kalten,  gedämpften Motor überprüft.

Die in das Bremssystem eingefüllte Flüssigkeitsmenge:

  • für ein System mit hinteren Scheibenbremsen - 0,52 l.,
  • für Anlage mit Trommelbremsen hinten mit/ohne ABS: 0,53 / 0,48 Liter.

1. Parken Sie das Fahrzeug auf ebenem Boden, lassen Sie den Motor abkühlen und  öffnen Sie die Motorhaube.  Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist am Hauptbremszylinder auf der linken Seite des Motorraums in der Nähe der Spritzwand montiert.

Die Position des Bremsflüssigkeitsbehälters im Motorraum des Skoda Octavia I Tour

Skoda Octavia I Tour Bremsflüssigkeitsbehälter

Bremsflüssigkeitsbehälter

2.  Prüfen Sie visuell das Niveau der Bremsflüssigkeit im Tank. Er muss zwischen den Markierungen MIN (Minimum) und MAX (Maximum) am Ausgleichsbehälter des Skoda Octavia Tour liegen. 

Aufkleber für den maximalen und minimalen Bremsflüssigkeitsstand am Vorratsbehälter des Skoda Octavia I Tour

Warnung:

Lassen Sie den Flüssigkeitsstand nicht unter die MIN-Marke fallen.

3. Wenn der Flüssigkeitsstand unter der MIN-Markierung liegt, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie den Behälterdeckel. Um Verunreinigungen zu vermeiden, legen Sie die Abdeckung mit dem Sensor auf einen sauberen Lappen.

Entfernen des Bremsflüssigkeitsbehälterdeckels Skoda Octavia I Tour

Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters eines Skoda Octavia I Tour entfernt

Hilfreicher Rat:

Bevor Sie die Abdeckung vom Ausgleichsbehälter abnehmen, wischen Sie die Abdeckung und den Bereich um sie herum mit einem sauberen Lappen von Schmutz ab, um zu vermeiden, dass Sie in den Hydraulikkreislauf der Bremsen und Kupplung gelangen. 

4. Füllen Sie Bremsflüssigkeit bis zur MAX-Markierung auf.

Nachfüllen von Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter des Skoda Octavia I Tour

Anmerkungen:

Sie können einen Trichter verwenden, um ein Verschütten der Flüssigkeit zu vermeiden.

Gelangt beim Nachfüllen Bremsflüssigkeit auf Kabel, Kunststoff oder lackierte Karosserieteile, kann dies zu Schäden führen. Legen Sie daher beim Nachfüllen immer saubere Lappen ein. Wenn Flüssigkeit mit diesen Teilen in Kontakt kommt, wischen Sie diese sofort mit einem sauberen Tuch ab.

5.  Schrauben Sie den Behälterdeckel wieder auf, indem Sie ihn bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Verschüttete Flüssigkeit mit einem sauberen Lappen aufwischen.

Verschließen des Bremsflüssigkeitsbehälters Skoda Octavia I Tour

Hilfreicher Rat:

Denken Sie beim Wechseln der Bremsflüssigkeit im System an die Marke der einzufüllenden Flüssigkeit oder notieren Sie diese, damit Sie beim Nachfüllen nur Flüssigkeit derselben Marke verwenden können. 

Anmerkungen:

Ein allmählicher Abfall des Bremsflüssigkeitsstands ohne Undichtigkeiten weist höchstwahrscheinlich darauf hin, dass die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen. Überprüfen Sie den Zustand der Bremsbeläge. Ein vorzeitiger Austausch der Beläge führt zu kostspieligen Reparaturen (Austausch von Bremsscheiben und Bremssätteln).

Achten Sie besonders auf den Zustand der Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder. Sie können auch zu einem Absinken des Bremsflüssigkeitsstands im Behälter führen.

Achten Sie auf die Farbe des flüssigen Skoda Octavia Tour. Frische Bremsflüssigkeit hat einen deutlichen gelblichen Farbton. Bremsflüssigkeit verdunkelt sich bei Gebrauch, da sich darin Verunreinigungen ansammeln. Wenn die Flüssigkeit braun oder schwarz wird, reicht eine Nachfüllung nicht aus. Lassen Sie die alte Bremsflüssigkeit ab und ersetzen Sie sie durch eine neue. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, das hydraulische Bremssystem zu spülen und die richtige Menge neuer Flüssigkeit hinzuzufügen.

Die in der hydraulischen Bremsanlage des Skoda Octavia Tour verwendete Bremsflüssigkeit ist giftig. Bei Hautkontakt muss die betroffene Stelle sofort mit viel Wasser abgespült werden. Wenn die Flüssigkeit versehentlich in die Augen oder in den Körper gelangt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Bremsflüssigkeit darf nicht mit Mineralölen in Berührung kommen. Schon eine geringe Menge Mineralöl schädigt die Bremsflüssigkeit und das Bremssystem.

Der Artikel fehlt:

  • Foto von Teilen und Verbrauchsmaterialien

Quelle: carpedia.club

favorite 0
print
share
bookmark_border
None