Teile und Verbrauchsmaterialien:
- Motoröl;
- Trichter;
- sauberer Lappen.
Notiz:
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von Öl der Qualitätsstufe GM-LL-A-025, API SJ/SL oder ASEA A2/B2, Viskositätsklasse SAE 0W-30, SAE 0W-40, SAE 5W-30, SAE 5W-40, SAE 10W -30, SAE 10W-40 (abhängig von den klimatischen Bedingungen).
Warnungen:
Bevor Sie den Ölstand nach einer Fahrt prüfen, stellen Sie den Motor ab und warten Sie 5–10 Minuten, bis das Öl in das Kurbelgehäuse abläuft. Fügen Sie Öl der gleichen Marke, Viskosität und Qualitätsklasse wie zuvor hinzu.
Der Ölstand im Kurbelgehäuse des Motors sollte die Markierung „MAX“ nicht überschreiten, da sonst Undichtigkeiten durch Dichtungen und Dichtungen und ein erhöhter Ölverbrauch möglich sind. Überprüfen Sie den Füllstand, indem Sie den Opel Astra auf eine flache horizontale Plattform stellen.
Die Öleinfüllkontrolle befindet sich an der Zylinderkopfhaube. Die Ölstandsanzeige (Messstab) befindet sich auf der linken Seite des Zylinderblocks vor dem Wärmeschutz des Abgaskrümmers.
1. Entfernen Sie den Zeiger (Sonde).
2. Mit einem sauberen Tuch abwischen und wieder einsetzen.
3. Entfernen Sie den Zeiger (Sonde) wieder. Der Ölfilmstand muss zwischen der oberen und unteren Markierung liegen. Wenn der Ölstand die untere Markierung erreicht oder unterschreitet, Öl nachfüllen.
4. Um Öl einzufüllen, drehen Sie den Öleinfülldeckel gegen den Uhrzeigersinn.
5. Entfernen Sie es.
6. Füllen Sie Öl in den Motor und kontrollieren Sie den Stand anhand des Indexes. Warten Sie vor dem Entfernen des Zeigers 2–3 Minuten, damit das Öl in das Kurbelgehäuse ablaufen kann.
7. Nachdem der Ölstand den erforderlichen Stand erreicht hat, ziehen Sie den Einfülldeckel Ihres Opel fest.
Quelle: http://www.automnl.com/model/opel_astra_h2/126/


















