Nissan
Primera
P12 [2001 - 2008]
Petrol
P12 [2001 - 2008]
Zur Garage hinzufügen Filter

Was sagen die Schriftzüge auf japanischen Autos?

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Das Werkzeug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

A – Ampere (s) – Ampere
ABS – Antiblockiersystem
A/C (Klimaanlage) – Klimaanlage
ACC – Zündschalterstellung (Scheibenwischer, Radio, Zigarettenanzünder an)
ACC (Zubehör) – Hilfsenergie
ACCEL (Gaspedal ). ) - Gaspedal
ACL (Luftfilter) - Luftfilter
ADJ --ADJUST - A/F-Einstellung (Luft-Kraftstoff-Verhältnis)
- Luft-/Kraftstoff-Verhältnis
LUFTSTROMMESSER - Luftstromsensor
ALB - Antiblockiersystem
ALT (Lichtmaschine) - Lichtmaschine
ALT (Höhe) - Höhe
AM 1 - Versorgung der ersten Kontaktgruppe des Zündschalters
AM 2 - Versorgung der zweiten Kontaktgruppe des Zündschalters
AMP - siehe A
ANT (Antenne) - Antenne
APS - Rückspulmodus „Automatische Pausensuche“ im Tonbandgerät
ASM (Baugruppe) – A/T-Baugruppe
– Automatikgetriebe
ATDC – nach dem oberen Totpunkt
ATF (Automatikgetriebeöl) – Automatikgetriebeöl
ALTO (automatisch) – automatisch
B (Batterie) – Batterie
BACK UP – Rückwärtsgang
BAND – Reichweite (am Radio)
BARO (Luftdruck) – atmosphärischer Druck
BAT – siehe B
BEAM – Fernlicht
BELT – Riemen
BLOWER MOTOR – Innenraumheizungsmotor (aka Klimaanlage )
BOOST – Unterdruckwert im Ansaugkrümmer
BRAKE – Bremse
BREAKER – Thermoschutzschalter (mehrfache Schmelzsicherung)
BTDS – bis zum oberen Totpunkt
C – siehe CONTROL
CAC (Ladeluftcodierer) – Ansaugluftkühler
CAM-CAMSHAFT – Nockenwelle
CC – Kubikzentimeter
CDS FAN (Kondensatorlüftermotor) – Lüftermotor, Kondensator Kühlung (Kühler der Klimaanlage)
PRÜFEN – prüfen
STECKER PRÜFEN – Prüfstecker
CHG – LADEN – Laden
CHOKE – Luftklappe
CI – Zentraleinspritzung
CIG SICHERUNG – Sicherung des Zigarettenanzünders
SKR (Kurbelwellenposition) – Kurbelwellenposition
CMH (Kaltgemischheizung) – Heizkraftstoff Mischung
CMP (Nockenwellenposition) – Nockenwellenposition
CO (Kohlenmonoxid) – Kohlenmonoxid
COLD – kalt
CONTROL – Steuerung
CRANK (Kurbelwelle) – Kurbelwelle
D – DRIVE – Bewegung
DEF (Defogger) – Defroster, beheiztes hinteres (vorderes) Glas
DI (Verteilerzündung ) - Zündverteilung
VERTEILER - Verteiler
DOHC (doppelte obenliegende Nockenwelle) - doppelte Nockenwelle im Blockkopf
DOME - Instrumententafel, Innenraum
TÜRSTEUERUNG - Türsteuerung
DOWN - unten
DTS (Diagnose-Fehlercode) - Selbstdiagnosecodes
DTM (Diagnose-Tastenmodus). ) – Diagnosemodus
E – ENDE – Ende (Kraftstoff)
E – ERDE – „Masse“ (Körper)
EAI – Luftzufuhr zum Abgassystem
EBCM (elektronisches Bremssteuermodul) – elektronisches Bremssteuergerät
ECC (Emissionskontrollcomputer) – Motoremissionssteuergerät (Verdampfung)
ECI – elektronische Zentraleinspritzung (auch CI)
ECM (Motorsteuermodul) – siehe ECV
ECON - ECONOMY - sparsam (Betriebsmodus)
ECT (elektronische Getriebesteuerung) - elektronische Getriebesteuerung
ECT (Motorkühlmitteltemperatur) - Motortemperatur
ECU (elektrische Steuereinheit) - elektrische Steuereinheit
EFI - elektronische Kraftstoffeinspritzung
EGR (Abgas i ^Umwälzung) - Abgasrückführung
ENG - ENGINE - Motor
EPS - elektronische Dämpfersteuerung
EST-S – siehe ECT
EVAP (Verdunstung) – Dampfabsaugsystem (aus dem Gastank)
F (vorne) – vor
F (voll) – voll (Kraftstoffstand)
F (oder FF). FORWARD – vorwärts
FAST – schnell
FAN MOTOR – Lüftermotor
FAN I / UP RELAY – Relais zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl, wenn der Lüfter eingeschaltet ist
FC (FCUT) – FUEL CUT – Kraftstoffunterbrechung
FL (Schmelzsicherung) – Sicherung
FLUID – Flüssigkeit
NEBELSCHEINWERFER - Nebelscheinwerfer
FP - siehe FUEL PAMP
FREE - freier
FUEL - Kraftstoff
FUEL PAMP - Kraftstoffpumpe
SICHERUNG - Sicherung
SCHMELZGLIEDER - Sicherheitsleitung
FWD (Vorderradantrieb) - Vorderradantrieb
GAUGE – Sensor
GLOG PLUG – Glühkerze
H (hart) – hart (Federungsmodus)
H (hocr) – Stunde
H oder Hi (hoch) – hoch (Umdrehungen), hoch (Gang, Temperatur
) Atmosphärendruckkompensation
HAI (Heißluftsystem). ) – System zur Zufuhr heißer Luft zum Ansaugkrümmer (wenn der Motor bei starkem Frost läuft)
HAZ (Gefahr) – Alarm
HEAD LN – linker Scheinwerfer
HEAD RH – rechter Scheinwerfer
HEAD RH LWR – rechter Abblendlichtscheinwerfer
HEAD RH UPR – rechts Fernlicht HORN – HOT-
Signal – Hot HTR (Heizung) – Heizung IAC (Leerlaufluftregelung) – Leerlaufluftregelung



IDL (Leerlauf) – Leerlauf
IDL / UP – siehe I / UP
IG (IGN) – Zünder –
IG-Schalter (IGN) – Zündung – Zündung
ZÜNDSPULE – Zündspule
EIN – Zündung integriert zusammenbauen – integrierte Zündbaugruppe
INJEKTOR – Einspritzer
INT – Intervall -
I/UP-Intervall - Leerlauf hoch - Leerlaufdrehzahl erhöhen
L (niedrig) - niedrig (Geschwindigkeit), niedrig (Gang, Temperatur)
L (links) - links (Spiegel, Position)
LEVEL - LF-Niveau
(links vorne) - links vorne
LH (linke Hand) – linke Hand
LO – siehe L
LOCK – Schloss
LR (links hinten) – links hinten
LS (linke Seite) – linke Seite
M (mittel) – Mitte
M (Speicher) - Speicher
M (Minute) - Minute
M siehe MANU
MAP (Luftmassenstrom) - Luftmengenmesser
HAUPTRELAIS - Hauptrelais
MAN - siehe MANU
MANU - manuell (Steuerung, Einstellung)
MS (Gemischregelung) - Gemischregelung
MIL (Störungsanzeigelampe) – Störungslampe („Prüfung“)
MIRROR – Rückspiegel
MODE – Modusauswahl
MPI – Multipoint-Einspritzung
M/T – Schaltgetriebe
N – Neutral – Neutral (Position)
N – Normal – Normal (Zustand)
0/D – Overdrive – Overdrive
2 WAY 0/D – automatische Abschaltung des Overdrive
ONS – (obenliegende Nockenwelle) – Nockenwelle im Zylinderkopf
OFF – aus
OIL – Öl
ON – ein
OX SENSOR – Sauerstoffsensor
P – PARKING – Parkplatine
(POWER CB) – Leistungssteuerblock – Leistungssteuergerät (normalerweise ein Türsteuergerät). , Fenster)
PCV (positive Kurbelgehäuseentlüftung) – Kurbelgehäuseentlüftungssystem
PPS (progressive Servolenkung) – Lenkkraftkontrollsystem
PRE HEATING TIMER – Vorheizzeitrelais (normalerweise Glühkerzen)
PUMP – Pumpe
PULL – ziehen
PUSH –
PWR (Leistung) drücken – Power-Modus
QUICK – schnell
R (Return) – Return, Back
R (rechts) – rechts (Spiegel, Position)
RDI FAN (Kühlerlüftermotor) – Motorkühlung, Kühlerlüftermotor
HINTERE TÜR – Hintere Tür
HECKWASCHANLAGEMOTOR – Heckscheibenwaschermotor
HECKSCHEIBENENTFEUCHTER – Heckscheibenentfroster
RELAIS –
RESET-Relais – Installation
REV (Umkehrung) – Richtungswechsel
RICH – fett (Mischung)
RPM – Umdrehungen pro Minute
RR – REAR – hinten (z. B. RRDEF – Heck-Defroster)
RTR MOTOR – Motor einfahren – Motor zum Öffnen und Schließen des Scheinwerfers S (weich) – sanftes
SAE (Society of Automotive Engineers) – Society of Automotive Engineers
SEAT HTR – Sitzheizung – Sitzheizung
SEEK – Suchen
SELECT – Auswahl (Modus)
SENSOR – Sensor
SET – Einstellung
SLOW – langsames
SOHC (einzelne obenliegende Nockenwelle) – eine Nockenwelle im Blockkopf
SPD – SPEED – Geschwindigkeit
SPORT (S) – Sport (Modus)
ST – STARTER – Starter
SUN ROOF – Schiebedach im Dach des Autos
S/W (Schalter) - HECKschalter
- Position (Lichter)
TV (Drosselklappengehäuse) - Drosselklappe
TEMS (elektronisch modulierte Federung von Toyota) - siehe EPS
TDS (oberer Totpunkt) - oberer Totpunkt
TEMP (Temperatur) – Temperatur
THROTTLE POSITION SENSOR – Drosselklappensensor
THA – Temperatur Heizluft – Lufttemperatur
TGH – Abgastemperatur
THW – Temperatur Heizwasser – Wassertemperatur („Tosola“)
TRN – TURN – drehen
TURN RELAY – Relais drehen
UP – hoch
VAKUUMSENSOR – Vakuumsensor
VENTIL –
VSV-Ventil (Vakuum-Magnetventil) – Magnetventil am Vakuumleitungen
WÄRMER - Heizung
W (Warnung) - Warnung
WASCHMASCHINE - Waschanlage WASSER
- Wasser
WD (Radantrieb) - Antriebsräder
WISCHER - Wischer FENSTERglas
WS
(Radlenkung) - gelenkte Räder
4WD (Allradantrieb) - Allradantrieb
4A / T – Viergang-Automatikgetriebe.

Quelle: http://www.faqnissan.ru/faq/002/10261.html

favorite 0
print
share
bookmark_border