Wenn an der Verbindung des Blockkopfs mit dem Zylinderblock ein Motoröl- oder Kühlmittelleck festgestellt wird, entfernen Sie den Kopf und ersetzen Sie die Dichtung. Eine Undichtigkeit kann auch durch eine Verformung des Blockkopfes aufgrund von Überhitzung entstehen.
Um die Zylinderkopfdichtung am 1,6-Liter-Duratec-Ti-VCT-Motor auszutauschen, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Sie benötigen: einen Schraubendreher mit flacher Klinge, eine Zange, einen Seitenschneider, Schlüssel „für 8“, „für 10“, „für 13“, „für 15“, „für 18“, „für 22“, TORX E11, TORX T25 und T55, Spezialvorrichtungen zum Blockieren der Nockenwellen und Kurbelwellen, sowie die Spannrolle des Zahnriemens, ein Drehmomentschlüssel.
1. Öffnen Sie die Haube und setzen Sie sie auf den Anschlag.
2. Hochziehen...
3. ... die Vorderseite entfernen ...
4. ...und die hintere Batterieabdeckung.
5. Lösen Sie die Mutter des Kupplungsbolzens des Kabelschuhs „Masse“ ...
6. ... und trennen Sie die Spitze des Kabels vom Minuspol der Batterie.
7. Schalten Sie die Kraftstoffpumpe aus, indem Sie die Sicherung Nr. 56 im Montageblock unter der Instrumententafel entfernen.
8. Schließen Sie das Kabel an den Minuspol der Batterie an, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis der Kraftstoffverteiler keinen Kraftstoff mehr hat. Danach wird der Motor abgeschaltet.
9. Schalten Sie die Leitung vom Minusstecker der Batterie aus.
10. Lösen Sie die Mutter...
11. ... und trennen Sie die Spitze des Kabels vom Pluspol der Batterie.
12. Drehen Sie zwei Muttern der Befestigung der Klemmleiste ab...
13. ... und die Leiste entfernen.
14. Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse
15. Hebeln Sie mit einem Schraubendreher die vier Kabelbaumhalter von der Sicherungskastenabdeckung ab und trennen Sie sie.
16. Nehmen Sie ein Kabelgeflecht beiseite.
17. Drücken Sie den Riegel und ziehen Sie ihn nach oben ...
18. ... Entfernen Sie die vordere Batterieabdeckung und verschieben Sie sie zur Seite.
19. Entfernen Sie die Batterie.
20. Ziehen Sie drei Bolzen heraus und entfernen Sie die Batteriebefestigungsplatte.
21. Stellen Sie einen Behälter unter das Ablassventil des Kühlsystemkühlers, das sich unten links am Kühler befindet. Entfernen Sie die Ablassschraube.
22. Lassen Sie die Flüssigkeit aus dem Kühler ab.
23. Entfernen Sie die Rohrleitung des Kurbelgehäuseentlüftungssystems
24. Drücken Sie die Klemmen zusammen und schalten Sie den Block des Kabelgeflechts von der Zündspule aus.
25. Entfernen Sie die Spitze des Hochspannungskabels von der Zündkerze.
26. Blasen Sie den Zündkerzenschacht mit Druckluft aus, um zu verhindern, dass Schmutz in den Motorzylinder gelangt, wenn die Zündkerze entfernt wird.
27. Mach die Kerze aus ...
28. ... und aus dem Kerzenschacht nehmen.
29. Entfernen Sie die restlichen Zündkerzen auf die gleiche Weise.
30. Entfernen Sie die Zylinderkopfhaube
Reis. 5.17. Positionen der Schrauben zur Befestigung der hinteren Abdeckung des Zahnriemens des Motors 1.6 Duratec Ti-VCT
31. Entfernen Sie den Zahnriemen.
32. Ziehen Sie drei Bolzen der Befestigung der hinteren Abdeckung des Riemens des Antriebes des Gasverteilungsmechanismus (Abb. 5.17) heraus und nehmen Sie die Abdeckung ab.
33. Nockenwellen ausbauen.
34. Stellen Sie das Auto auf eine Hebebühne und entfernen Sie die Vorderräder.
35. Ziehen Sie den Bolzen zur Befestigung des Massedrahtes am Block der Sicherungseinsätze heraus.
36. Drücken Sie die Klemme aus und schalten Sie die Blöcke der Geflechte der Leitungen des Elektroverstärkers der Lenkung aus.
37. Entfernen Sie den Block aus der Halterung am Batteriefach.
38. Ziehen Sie den Bolzen der Befestigung des zweiten Massedrahtes am Befestigungsarm der Batterie heraus.
39. Entfernen Sie den Kabelbaumhalter der Servolenkung aus dem Loch im Batteriefach.
40. Lösen Sie im Fahrgastraum unter der Instrumententafel die Mutter der Anschlussverbindung der Lenkwelle mit der Lenkgetriebewelle und trennen Sie die Wellen.
41. Ziehen Sie acht Schrauben der Befestigung des Kotflügels des Motors heraus...
42. ... und den Motorschutzblech entfernen.
43. Lösen Sie die Sicherungsmutter des Spurstangenkopfes.
44. Drehen Sie die Befestigungsmutter des Kugelfingers der Spitze am Hebel der Drehfaust ab und verhindern Sie, dass sich der Finger dreht.
HINWEIS
Muttern zur Befestigung von Kugelfingern an Außenspitzen von Lenkzügen sind selbstsichernd. Ersetzen Sie die Muttern jedes Mal durch neue, wenn Sie sie entfernen.
45. Kugelgelenk-Abzieher einbauen...
46. ... und drücken Sie den Finger aus dem Loch im Achsschenkelarm.
47. Drücken Sie auf die gleiche Weise den Spurstangenkopfstift aus dem Loch im Achsschenkelarm auf der linken Fahrzeugseite.
48. Während Sie es am Drehen hindern, lösen Sie die Mutter, mit der der untere Drehzapfen der Stabilisatorstrebe an der Stabilisatorstange befestigt ist. Lösen Sie auf ähnliche Weise die Mutter, mit der der untere Drehzapfen der Stabilisatorstrebe an der Stabilisatorstange auf der anderen Seite befestigt ist.
49. Kugelgelenkbolzen aus den Achsschenkeln herausdrücken
50. Ziehen Sie vier Bolzen Und ab und wenden Sie zwei Muttern B der Befestigung der Strebe an der Karosserie ab.
51. Distanzstück entfernen.
52. Ziehen Sie zwei Bolzen der Befestigung des Armes der Aufhängung des Systems der Ausgabe der erfüllten Gase an der Querstange heraus.
53. Ziehen Sie den Bolzen der Befestigung der hinteren Stütze am Träger der Getriebe heraus...
54. ... und die Schraube entfernen.
55. Installieren Sie eine Stütze (z. B. eine hydraulische Zahnstange oder einen Wagenheber) unter dem Querträger der Vorderradaufhängung.
56. Ziehen Sie die Bolzen der Vorderbefestigung der Querstange links und rechts durch die Öffnungen in den Hebeln heraus.
57. Ziehen Sie zwei Bolzen der Befestigung des linken Trägers der Querstange an der Karosserie heraus.
58. Ziehen Sie in ähnlicher Weise zwei Befestigungsschrauben des rechten Arms der Querstange heraus.
59. Ziehen Sie den Bolzen der hinteren Befestigung der Querstange an der Karosserie heraus...
60. ... und die Querträgerhalterung entfernen.
61. Entfernen Sie die Querträgerbaugruppe der Vorderradaufhängung mit den Unterarmen, dem Lenkgetriebe und der Stabilisatorstange, indem Sie sie absenken.
HINWEISE
Der Querträger muss entfernt werden, da er den Zugang zu den Montageelementen des Kollektors erschwert und den Ausbau des Kollektors vom Fahrzeug nicht ermöglicht.
Beim Ausbau des Querträgers wird die Kollektormontageplatte davon gelöst.
62. Den rechten Vorderradantrieb ausbauen.
HINWEIS
Der Antrieb des rechten Vorderrads muss ausgebaut werden, da dadurch der Zugang zu den Befestigungselementen des Kollektors erschwert wird.
63. Trennen Sie die Kabelbaumblöcke der vier im Kollektor eingeschraubten Sauerstoffkonzentrationssensoren.
HINWEIS
Auf der rechten Seite des Kollektors sind zwei Sensorpads abgebildet. Die Sensorfelder auf der linken Seite sind symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse angeordnet.
64. Entfernen Sie die Sensorkabel von den Halterungen an der Karosserie.
65. Ziehen Sie zwei Bolzen der Befestigung des Schutzbügels des Katkollektors am Arm am Block der Zylinder heraus.
66. Ziehen Sie in seinem Hinterteil zwei Bolzen der Befestigung des zusätzlichen Thermoschirms am Katkollektor heraus...
67. ... zwei Schrauben im vorderen Teil ...
68. ... und entfernen Sie den Wärmeschutz, indem Sie die Kabelbäume der Sauerstoffkonzentrationssensoren durch die Löcher führen.
69. Lösen Sie die beiden Muttern, mit denen der Flansch des Zusatzschalldämpfers am Kollektor befestigt ist.
NÜTZLICHE HINWEISE
Bevor Sie die Muttern lösen, mit denen der Flansch des Zusatzschalldämpfers am Kollektor befestigt ist, reinigen Sie die hervorstehenden Gewindeenden der Stehbolzen mit einer Metallbürste von Schmutz und Rost und behandeln Sie sie anschließend mit einem leicht eindringenden Fett (z. B. WD-40). ).
70. Trennen Sie die Kissen seiner Aufhängung von den Halterungen des Kollektors, trennen Sie die Flansche des Zusatzschalldämpfers und des Kollektors ...
71... .und dann die zwischen den Flanschen angebrachte Dichtung entfernen.
HILFREICHER RAT
Ersetzen Sie die Dichtung zwischen den Flanschen des Kollektors und des Zusatzschalldämpfers bei jeder Demontage durch eine neue.
72. Ziehen Sie vier Bolzen an den Rändern und zwei Muttern in der Mitte der Befestigung der Verlängerung an der Basis der Karosserie heraus...
73. ...und die Dehnung entfernen.
74. Lösen Sie die beiden Muttern, mit denen der Kollektor links am Zylinderkopf befestigt ist ...
75. ... und rechts eine Schraube in der Mitte herausdrehen ...
76. ... und dann den Kollektor entfernen.
77. ... und eine Dichtung, die auf den Stehbolzen des Blockkopfes angebracht ist.
78. Trennen Sie die Kraftstoffversorgungsleitung vom Kraftstoffverteiler, indem Sie die Klemmen der Kupplung zusammendrücken.
79. Ziehen Sie zwei Befestigungsschrauben der Halterungen der Kraftstoffabgabeleitung heraus und nehmen Sie die Rohrleitung beiseite.
80. Kraftstoffverteiler ausbauen.
81. Drehen Sie die Befestigungsschraube des Arms des Ölstandsanzeigers heraus.
82. Trennen Sie die Unterdruckbremskraftverstärkerschläuche und Behälterspülventile vom Ansaugkrümmer.
83. Drücken Sie die Klemmen mit einer Zange zusammen und schieben Sie sie entlang der Schläuche. Trennen Sie den Kühlerschlauch vom Auslassrohr des Wassermantels ...
84. ... und der Innenraumheizungsschlauch.
85. Drücken Sie den Riegel...
86. ... und den Kabelbaumblock von der Drosselklappenbaugruppe trennen.
87. Drücken Sie den Riegel und trennen Sie den Kabelbaumblock, der an der Zylinderkopfhalterung befestigt ist.
88. Schneiden Sie mit einem Seitenschneider die Kunststoffklemmen durch, mit denen der Kabelbaum an der Zylinderkopfhalterung befestigt ist.
HINWEIS
Klammern sind Einwegklammern. Beim Zusammenbau neue Schellen einbauen.
89. Drücken Sie auf die Verriegelung und trennen Sie den Kabelbaumblock vom Kühlmitteltemperatursensor.
90. Ziehen Sie zwei untere Bolzen der Befestigung des Einlasskollektors heraus.
91. Lösen Sie die zehn Zylinderkopfschrauben in der in Abb. gezeigten Reihenfolge. 5.18, und schließlich die Zylinderkopfschrauben herausdrehen und zusammen mit den Unterlegscheiben entfernen.
DIE VORBEUGUNG
Die Bolzen der Befestigung des Kopfes des Zylinderblocks kann man nur auf dem kalten Motor herausdrehen.
Reis. 5.18. Das Verfahren zum Lösen der Zylinderkopfschrauben
92. Entfernen Sie die Zylinderkopfbaugruppe mit dem Ansaugkrümmer und der Drosselklappenbaugruppe sowie der darunter angebrachten Dichtung.
NÜTZLICHE HINWEISE
Es ist bequemer, den Zylinderkopf mit einem Helfer auszubauen, da er recht schwer ist.
93. Reinigen Sie die Passflächen von Kopf und Block.
94. Überprüfen Sie den Blockkopf auf Verformung. Legen Sie dazu das Lineal mit einer Kante auf die Kopfoberfläche, zuerst in der Mitte entlang, dann quer und diagonal, und messen Sie mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen der Kopfoberfläche und dem Lineal. Ersetzen Sie den Zylinderkopf, wenn das Spiel mehr als 0,1 mm beträgt.
95. Den Zylinderkopf in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen, dabei Folgendes beachten:
- Entfernen Sie Öl oder Kühlmittel aus den Gewindelöchern der Zylinderkopf-Befestigungsschrauben, die beim Ausbau des Zylinderkopfes dorthin gelangt sind.
Reis. 5.19. Die Reihenfolge beim Anziehen der Zylinderkopfschrauben
- Achten Sie darauf, eine neue Kopfdichtung einzubauen, deren Wiederverwendung ist nicht zulässig;
- Schrauben mit Motoröl schmieren;
- Ziehen Sie die Schrauben am kalten Motor in der in Abb. gezeigten Reihenfolge fest. 5,19, in drei Stufen:
1. - mit einem Drehmoment von 15 Nm;
2. - Drehmoment 30 Nm;
3. - um einen Winkel von 90° festziehen.
96. Montieren Sie alle ausgebauten Teile und Baugruppen in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau. Nach dem Einbau der Nockenwellen und des Zahnriemens das Spiel im Ventiltrieb prüfen und ggf. einstellen.
97. Passen Sie die Spannung des Zahnriemens an.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Zylinderkopfdichtung am 2,0-Liter-Duratec-Ti-VCT-Motor auszutauschen.
Sie benötigen: einen Schraubendreher mit flacher Klinge, eine Zange, einen Seitenschneider, Schlüssel „für 8“, „für 10“, „für 13“, „für 15“, „für 18“, „für 22“, TORX E11, TORX T25 und T55, Spezialvorrichtungen zum Blockieren der Nockenwellen und Kurbelwellen, sowie die Spannrolle des Zahnriemens, ein Drehmomentschlüssel.
1. Öffnen Sie die Haube und setzen Sie sie auf den Anschlag.
2. Hochziehen...
3. ... die Vorderseite entfernen ...
4. ...und die hintere Batterieabdeckung.
5. Lösen Sie die Mutter des Kupplungsbolzens des Kabelschuhs „Masse“ ...
6. ... und trennen Sie die Spitze des Kabels vom Minuspol der Batterie.
7. Schalten Sie die Kraftstoffpumpe aus, indem Sie die Sicherung Nr. 56 im Montageblock unter der Instrumententafel entfernen.
8. Schließen Sie das Kabel an den Minuspol der Batterie an, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis der Kraftstoffverteiler keinen Kraftstoff mehr hat. Danach wird der Motor abgeschaltet.
9. Schalten Sie die Leitung vom Minusstecker der Batterie aus.
10. Lösen Sie die Mutter...
11. ... und trennen Sie die Spitze des Kabels vom Pluspol der Batterie.
12. Drehen Sie zwei Muttern der Befestigung der Klemmleiste ab...
13. ... und die Leiste entfernen.
14. Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse.
15. Hebeln Sie mit einem Schraubendreher die vier Kabelbaumhalter von der Sicherungskastenabdeckung ab und trennen Sie sie.
16. Nehmen Sie ein Kabelgeflecht beiseite.
17. Drücken Sie den Riegel und ziehen Sie ihn nach oben ...
18. ... Entfernen Sie die vordere Batterieabdeckung und verschieben Sie sie zur Seite.
19. Entfernen Sie die Batterie.
20. Ziehen Sie drei Bolzen heraus und entfernen Sie die Batteriebefestigungsplatte.
21. Stellen Sie einen Behälter unter das Ablassventil des Kühlsystemkühlers, das sich unten links am Kühler befindet. Entfernen Sie die Ablassschraube.
22. Lassen Sie die Flüssigkeit aus dem Kühler ab.
23. Drücken Sie die Klemmen zusammen und schalten Sie den Block des Kabelgeflechts von der Zündspule aus.
24. Entfernen Sie alle Zündkerzen
25. Entfernen Sie die Zylinderkopfhaube.
26. Entfernen Sie die Steuerkette.
27. Nockenwellen ausbauen
28. Entfernen Sie den Kollektor.
29. Schieben Sie den Riegel nach oben...
30. ... und trennen Sie den Kabelbaumblock von der Drosselklappenabdeckung.
31. Trennen Sie die Kraftstoffleitung vom Kraftstoffverteiler.
32. Trennen Sie die Adsorber-Spülleitung von der Armatur.
33. Drehen Sie die Befestigungsschraube des Arms des Ölstandsanzeigers heraus.
34. Ziehen Sie die Bolzen der Befestigung des Einlasskollektors heraus.
So befinden sich die Befestigungsschrauben des Ansaugkrümmers.
35. Entfernen Sie die Ansaugkrümmerbaugruppe mit der Drosselklappenbaugruppe.
36. Trennen Sie den Heizungsschlauch vom Kühlmittelverteiler und den Einlassschlauch des Kühlers des Motorkühlsystems.
37. Lösen Sie die zehn Zylinderkopfschrauben in der in Abb. gezeigten Reihenfolge. 5.20, und schließlich die Kopfbefestigungsschrauben herausdrehen und diese zusammen mit den Unterlegscheiben entfernen.
DIE VORBEUGUNG
Die Bolzen der Befestigung des Kopfes des Zylinderblocks kann man nur auf dem kalten Motor herausdrehen.
Reis. 5.20. Verfahren zum Lösen der Zylinderkopfschrauben eines 2,0-Liter-Duratec-Ti-VCT-Motors
38. Nehmen Sie den Kopf des Zylinderblocks und die darunter bestimmte Verlegung ab.
NÜTZLICHE HINWEISE
Es ist bequemer, den Zylinderkopf mit einem Helfer auszubauen, da er recht schwer ist.
39. Reinigen Sie die Passflächen von Kopf und Block.
40. Prüfen Sie den Kopf des Blocks auf das Fehlen einer Knickung. Legen Sie dazu das Lineal mit einer Kante auf die Kopfoberfläche, zuerst in der Mitte entlang, dann quer und diagonal, und messen Sie mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen der Kopfoberfläche und dem Lineal. Ersetzen Sie den Zylinderkopf, wenn das Spiel mehr als 0,1 mm beträgt.
41. Montieren Sie den Zylinderkopf in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus und beachten Sie dabei Folgendes:
- Entfernen Sie das Öl oder Kühlmittel aus den Gewindelöchern der Zylinderkopf-Befestigungsschrauben, die beim Ausbau des Zylinderkopfs dorthin gelangt sind.
- Achten Sie darauf, eine neue Kopfdichtung einzubauen, deren Wiederverwendung ist nicht zulässig;
- Schrauben mit Motoröl schmieren;
- Ziehen Sie die Schrauben am kalten Motor in der in Abb. gezeigten Reihenfolge fest. 5.21, in drei Schritten:
Reis. 5.21. Anzugsreihenfolge für Zylinderkopfschrauben für 2,0-Liter-DuratecTi-VCT-Motor
1. - Drehmoment 15 Nm;
2. - Drehmoment 30 Nm;
3. Ziehen Sie die Ecke fest
42. Stellen Sie alle abgenommenen Details und die Knoten in der Reihenfolge fest, rückgängig zur Abnahme. Nach dem Einbau der Nockenwellen und der Steuerkette das Spiel im Ventiltrieb prüfen und ggf. einstellen.
43. Passen Sie die Spannung der Steuerkette an.
Quelle: Betriebs-, Wartungs- und Reparaturhandbuch in Fotoserie „Reparieren ohne Probleme“ Drittes Rom


















