Opel
Astra
H [2004 - 2011]
Petrol
H [2004 - 2011]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffanlage
Kraftstoffdampf-Rückgewinnungssystem
Abgasanlage
Andere Artikel
Zur Garage hinzufügen Filter

Austausch der Zylinderkopfdichtung Opel Astra H

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Aufzug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Wenn an der Verbindung des Blockkopfes mit dem Zylinderblock ein Motoröl- oder Kühlmittelleck festgestellt wird, entfernen Sie den Kopf des Opel Astra und ersetzen Sie die Dichtung.

Eine Undichtigkeit kann auch durch eine Verformung des Blockkopfes aufgrund von Überhitzung entstehen.

Sie benötigen: die gleichen Werkzeuge wie zum Ausbau des Zahnriemens (siehe Zahnriemenwechsel bei den Motoren Z 16 XER, Z 18 XER, Z 20 LER und Z 20 LEH), die Steuernockenwellen (siehe Ausbau, Fehlersuche und Einbau von Nockenwellen) und Zylinderkopfhauben (siehe Austausch der Zylinderkopfhaubendichtung).

1. Reduzieren Sie den Druck im Versorgungssystem (siehe Druck im Versorgungssystem reduzieren).

2. Schalten Sie die Leitung vom Minusstecker der Batterie aus.

3. Lassen Sie die Flüssigkeit aus dem Kühlsystem ab (siehe Kühlmittel wechseln).

4. Entfernen Sie den Zahnriemen von den Nockenwellenrädern (siehe „Zahnriemenwechsel bei Z 16 XER-, Z18 XER-, Z 20 LER- und Z 20 LEH-Motoren“).

5. Trennen Sie die Kabelgeflechte von der elektronischen Steuereinheit der Motorblöcke.

6. Nehmen Sie den Luftfilter und den Luftkanal ab (siehe die Abnahme und die Anlage des Luftfilters und des Luftkanals).

7. Drücken Sie den Riegel...

8. ... und den Kabelbaumstecker vom Hydraulikventil mit elektrischer Steuerung der Auslassnockenwelle trennen.

9. Trennen Sie auf die gleiche Weise den Kabelbaumstecker vom Hydraulikventil mit elektrischer Steuerung der Einlassnockenwelle.

10. Drücken Sie den Riegel ...

11. ... und trennen Sie den Kühlmitteltemperatursensorblock vom Kabelbaum.

12. Drehen Sie die Mutter der Befestigung des Arms des Geflechts der Leitungen der motorischen Abteilung ab...

13. ... Entfernen Sie die Halterung vom Bolzen und legen Sie den Kabelbaum zur Seite.

14. Den Kabelbaumstecker vom Einlassnockenwellen-Positionssensor abklemmen.

15. Ebenso schalten Sie den Block des Geflechts der Leitungen vom Sensor der Lage der Nockenwelle der Abschlußventile aus.

16. Trennen Sie die Kabelbaumstecker von den Einspritzventilen.

17. Ziehen Sie den Bolzen der Befestigung der Spitze des Drahtes „minus“ zum Kopf des Blocks der Zylinder heraus und nehmen Sie die Spitze beiseite.

18. Drücken Sie auf die Klemme und schalten Sie den Block des Geflechts der Leitungen vom Sensor der Temperatur der kühlenden Flüssigkeit aus.

19. Lösen Sie die Schlauchklemme des Kühlmittelauslassschlauchs vom Rohr, indem Sie die gebogenen Antennen mit einer Zange zusammendrücken. Schieben Sie die Schelle über den Schlauch...

20. ... und trennen Sie den Schlauch von der Düse.

21. Lösen Sie auf die gleiche Weise die Schlauchschelle am Thermostatstutzen ...

22. ... und trennen Sie den Schlauch von der Düse.

23. Drücken Sie auf den Riegel und trennen Sie den Vakuumschlauch vom Abzweigrohr des Einlassverteilers (Empfängers).

24. Entfernen Sie den Kollektor.

25. Drücken Sie auf den Riegel und trennen Sie den Kühlmittelauslassschlauch von der Drosselklappenbaugruppe vom Abzweigrohr.

26. Lösen Sie die Schlauchklemme für den Kühlmittelauslassschlauch vom Rohr, indem Sie die gebogenen Antennen mit einer Zange zusammendrücken. Schieben Sie die Schelle über den Schlauch...

27. ... und den Schlauch abziehen.

28. Nockenwellen ausbauen (siehe „Ausbau, Fehlersuche und Einbau von Nockenwellen“).

29. Ziehen Sie zwei Befestigungsschrauben des Wasserverteilerrohrs an der Wasserpumpe heraus.

30. Ziehen Sie den Bolzen der Befestigung des Wasserverteilerrohres am Block der Zylinder heraus...

31. ... zwei Schrauben, mit denen das Rohr am Thermostatmodul befestigt ist ...

Notiz

Eine der Schrauben, mit denen das Rohr am Thermostatmodul befestigt ist, ist auf dem Foto nicht sichtbar, da sie vom Rohr verdeckt ist.

32. ... und das Wasserverteilerrohr entfernen.

Warnung

Die Flansche des Wasserverteilrohrs sind mit einem Gummiring abgedichtet. Ersetzen Sie den Ring jedes Mal, wenn das Gelenk demontiert wird.

33. Schieben Sie den Hitzeschutz über den Kabelbaum...

34. ... die Klemme des Kabelbaumblocks zur Seite verschieben ...

35. ... und den Kabelbaumstecker des Öldrucksensors abziehen.

36. Trennen Sie die Kunststoffhalter des Motorraumkabelbaums von den Motorhalterungen, indem Sie sie mit einer Zange beißen ...

37. ... und den Kabelbaum aus dem Motorraum entfernen.

38. Lösen Sie die zehn Schrauben, mit denen der Blockkopf am Zylinderblock befestigt ist, in der in Abb. gezeigten Reihenfolge. 1.

Reis. 1. Das Verfahren zum Entfernen der Zylinderkopfschrauben.

Warnung

Die Befestigungsschrauben des Kopfes des Zylinderblocks kann man nur bei kaltem Motor herausdrehen.

39. Entfernen Sie die Zylinderkopfbaugruppe mit dem Motoransaugkrümmer ...

40. ... und die Dichtung entfernen.

Hilfreicher Rat

Den Zylinderkopf mit Hilfe eines Helfers ausbauen, da dieser recht schwer ist.

41. Reinigen Sie die Passflächen von Kopf und Block.

42. Überprüfen Sie den Blockkopf auf Verformung. Dazu legen Sie das Lineal mit einer Kante zunächst in der Mitte entlang, dann quer und diagonal auf die Kopfoberfläche und messen mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen der Kopfebene und dem Lineal. Schleifen Sie den Zylinderkopf, wenn das Spiel mehr als 0,1 mm beträgt.

43. Den Zylinderkopf in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen und dabei Folgendes berücksichtigen:

_ Entfernen Sie Öl und Kühlmittel aus den Gewindelöchern der Zylinderkopf-Befestigungsschrauben, die beim Ausbau des Kopfes dorthin gelangt sind.

_ unbedingt eine neue Kopfdichtung einbauen, deren Wiederverwendung ist nicht zulässig;

_ die Schrauben mit Motoröl schmieren;

_ Ziehen Sie die Schrauben bei kaltem Motor in der in Abb. gezeigten Reihenfolge fest. 2, der in Anlage 1 angegebene Zeitpunkt.

Reis. 2. Die Reihenfolge beim Anziehen der Zylinderkopfschrauben.

44. Stellen Sie die Nockenwellen in der im Unterabschnitt „Ausbau, Fehlersuche und Einbau der Nockenwellen“ angegebenen Reihenfolge ein.

45. Montieren Sie alle zuvor ausgebauten Teile in umgekehrter Reihenfolge.

  • Quelle http://www.automnl.com/model/opel_astra_h2/224/
favorite 0
print
share
bookmark_border