Ford
Focus
2 generation [2004 - 2008]
Petrol
2 generation [2004 - 2008]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffanlage
Kraftstoffdampf-Rückgewinnungssystem
Abgasanlage
Andere Artikel
Zur Garage hinzufügen Filter

Der Motor des Ford Focus 2 startet nicht

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Das Werkzeug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Allgemeine Techniken zum Starten eines Ford Focus 2-Motors

Die Methoden zum Starten eines Einspritzmotors sind bei jeder Temperatur der Außenluft und der Flüssigkeit im Motorkühlsystem gleich.

Um zu starten, schalten Sie einfach den Anlasser ein, ohne das Gaspedal zu berühren. Das Motormanagementsystem stellt selbstständig die zum Starten erforderlichen Kraftstoffzufuhr- und Zündzeitpunktparameter ein.

1.  Öffnen Sie die Haube, indem Sie sie mit dem Schlüssel entriegeln.

2. Messen Sie den Ölstand mit einem Ölmessstab. Es sollte zwischen der oberen und unteren Markierung liegen.

3. Überprüfen Sie den Kühlmittelstand.

4. Untersuchen Sie den Motor und den Motorraum sorgfältig. Achten Sie auf herabtropfende Benzin-, Öl-, Brems- und Kühlflüssigkeiten. Stellen Sie sicher, dass die elektrische Verkabelung intakt ist. Überprüfen Sie den Sitz der Hochspannungskabel in den Buchsen der Zündspule an den Kerzen.

5. Setzen Sie sich ans Steuer, ohne die Motorhaube zu schließen (bei Regen oder Schnee abdecken). Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie den Schlüssel im Zündschloss (Schloss) in die Position „II“ drehen. Dadurch wird die elektrische Kraftstoffpumpe eingeschaltet. Starten Sie den Motor, indem Sie den Schlüssel im Zündschloss auf Position „III“ drehen.

Hilfreiche Ratschläge:

Es ist besser, die Motorhaube zu schließen, nachdem der Motor zu laufen beginnt. Zuvor ist es ratsam, den Motor noch einmal zu überprüfen und sicherzustellen, dass beim Betrieb keine Kraftstoff-, Öl- oder Kühlmittellecks oder Fremdgeräusche auftreten. Sollten die Zündkerzen aus irgendeinem Grund bei einem erfolglosen Startversuch „überflutet“ werden, verwenden Sie den Zylinderspülmodus. Drücken Sie dazu das Gaspedal ganz durch und schalten Sie den Anlasser ein. In diesem Modus erfolgt keine Kraftstoffzufuhr und überschüssiges Benzin wird durch einen Frischluftstrom aus den Zylindern entfernt, während die Zündkerzen getrocknet werden. Versuchen Sie nach dem Spülen erneut, wie gewohnt zu beginnen.

Wenn der Ford Focus 2-Motor nicht startet, gibt es drei Hauptgründe:

- das Startsystem funktioniert nicht;

- das Zündsystem funktioniert nicht;

- Das Stromversorgungssystem funktioniert nicht.

Notiz:

Zusätzlich zu den aufgeführten Hauptgründen kann es sein, dass der Motor nicht startet, wenn das Spülventil des Kanisters nicht richtig funktioniert oder wenn Luft durch die Schlauchanschlüsse des Kraftstoffdampfrückgewinnungssystems angesaugt wird.

Störungen im Startsystem des Ford Focus 2

Störungen im Startsystem äußern sich in der abnormalen Funktion des Anlassers. Die folgenden fünf Hauptstörungen des Anlassers können unterschieden werden.

1. Der Anlasser lässt sich nicht einschalten. Die Gründe sind das Durchbrennen des Schmelzeinsatzes F13 im Sicherungs- und Relaiskasten im Motorraum, unterbrochene Kontaktverbindungen, eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss in den Anlasserschaltkreisen und eine Fehlfunktion des Traktionsrelais.

2. Beim Einschalten des Anlassers sind mehrere Klickgeräusche zu hören. Die Gründe sind eine Fehlfunktion der Haltewicklung des Traktionsrelais, die Batterie ist stark entladen, die Kontaktverbindungen im Anlasserkreis sind locker.

3. Der Anlasser schaltet sich ein, aber sein Anker dreht sich entweder nicht oder nur langsam. Ursachen: Die Batterie ist entladen, die Kontaktverbindungen sind unterbrochen, die Kontakte des Traktionsrelais sind durchgebrannt, der Kollektor ist verschmutzt oder die Bürsten sind abgenutzt, Windungen oder Kurzschluss in den Wicklungen.

4. Der Anlasser schaltet sich ein, sein Anker dreht sich, aber das Schwungrad bleibt stationär. Die Gründe sind Lockerung der Starterbefestigung am Kupplungsgehäuse, Beschädigung der Verzahnung des Schwungrads oder Antriebszahnrads, Durchrutschen des Antriebsfreilaufs, Bruch des Hebels, Antriebsrings oder der Pufferfeder des Starterantriebs.

Quelle : http://www.samoremont-avto.ru/ford-focus2-repair-manual-p43.html.

favorite 0
print
share
bookmark_border