Mercedes-Benz
Vito
W639 [2003 - 2010]
Diesel
W639 [2003 - 2010]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Kupplung des
Getriebe
Kardangetriebe
Hinter- und Vorderachse
Vorderradantriebe
andere
Zur Garage hinzufügen Filter

Beschreibung und Anordnung des Mercedes-Benz Vito W639 Getriebes

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Ohne Werkzeuge
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Das Getriebe des Mercedes Vito ist ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Fünfgang-Automatik.

Betätigen Sie ein Schaltgetriebe (MT) gemäß dem Schaltschema, das auf dem Griff seines Hebels aufgedruckt ist. In der Neutralstellung wird der Hebel automatisch in die 3. oder 4. Gangposition gebracht, von wo aus er nach vorne bzw. nach hinten bewegt werden kann. Um den 1. oder 2. Gang einzulegen, bewegen Sie den Hebel ganz nach links und dann nach vorne bzw. nach hinten. Um den V-Gang einzulegen, bewegen Sie den Hebel bis zum Anschlag nach rechts und nach vorne. Um den VI-Gang einzulegen, bewegen Sie den Hebel bis zum Anschlag nach rechts und nach unten. 

Schaltplan eines Mercedes-Benz Vito W639

Schaltgetriebe (Schaltgetriebe für Mercedes Vito)

Um den Rückwärtsgang einzulegen, drücken Sie die Sperre nach oben, bewegen den Hebel bis zum Anschlag nach links und dann nach unten (danach wird beim Mercedes Vito der Rückwärtsgang eingelegt).

Rückwärtsgang bei einem Mercedes-Benz Vito W639

Sperre für Rückwärtsgang

WARNUNG:

Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Um Schäden am Getriebe zu vermeiden, vermeiden Sie das Schalten bei durchdrehenden Rädern.

Automatikgetriebe  verfügen über fünf Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Das Einlegen jedes Gangs erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der Stellung des Gangwahlhebels, der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Stellung des Gaspedals.

Automatikgetriebehebel an einem Mercedes-Benz Vito W639

Automatikgetriebehebel für Mercedes Vito 639

Wählhebel für Automatikgetriebe:

1  – Skala der Steuermodi.

- Hebelgriff.

Der Wählhebel  2  befindet sich unter dem Radio, ebenso wie der Schalthebel des Schaltgetriebes. Auf der dekorativen Auflage befindet sich eine Skala mit  1  Steuermodi. Die Skala ist wie folgt beschriftet:

„P“ – Parken.  In dieser Position ist das Getriebe gesperrt, um eine Bewegung des geparkten Fahrzeugs zu verhindern. Befindet sich der Wählhebel in dieser Stellung, kann der Motor gestartet werden;

„R“ – rückwärts.  Bewegen Sie den Hebel erst in diese Position, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist.

WARNUNG:

Bewegen Sie den Wählhebel niemals   während der Fahrt in die Stellungen „P“  (Parken) oder  „R“ (Rückwärtsgang)! Dadurch wird das Getriebe beschädigt.

„N“ – neutral.  In dieser Stellung des Hebels im Getriebe ist kein Gang eingelegt. Diese Position wird bei längeren Stopps, beispielsweise im Stau, verwendet.

WARNUNG:

Bewegen Sie den Wählhebel während der Fahrt niemals in die  Stellung „N“  (Neutralstellung)!  Wenn Sie dies tun, können Sie den Hebel während der Fahrt versehentlich in die  Position (Parken) oder  R (Rückwärts) bewegen, was zu Schäden am Getriebe führen kann.

Außerdem wird eine Motorbremsung unmöglich.

Hilfreicher Rat:

Um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, lassen Sie Ihren Fuß immer auf dem Bremspedal, wenn sich der Hebel in der  Position „N“  (Neutral) befindet und auch wenn Sie den Hebel in diese Position bewegen.

Steht das Fahrzeug am Hang, muss sich der Wählhebel   beim Anlassen des Motors in P  (Parken) und nicht in  N (Neutral) befinden.

„D“ – Vorwärtsbewegung.  Dies ist die Hauptstellung des Wählhebels, in der er sich während der Fahrt die meiste Zeit befindet. In diesem Fall wählt das Automatikgetriebe den Gang, der für eine bestimmte Geschwindigkeit und Beschleunigung des Fahrzeugs optimal ist. Um den Wählhebel von der Stellung „P“ (Parken) in die Stellung „R“ (Rückwärts) zu bewegen, betätigen Sie das Bremspedal.

Notiz:

Eine spezielle Sperrvorrichtung verhindert, dass der Wählhebel von der  Position „P“ (Parken) oder  „N“  (Neutral) in eine andere Position bewegt werden kann, wenn das Bremspedal nicht gedrückt wird.

Beim Einschalten der Zündung erscheint im Informationsdisplay im Kombiinstrument eine Signaleinrichtung, die der Stellung des Wählhebels entspricht.

Gangposition im Bordcomputer eines Mercedes-Benz Vito W639

Ganganzeige

Quelle:  http://carpedia.club/

favorite 0
print
share
bookmark_border
o
okneliomas