Notiz:
Es empfiehlt sich, den Ölstand vor jeder Fahrt oder mindestens einmal pro Woche zu prüfen. Je öfter Sie den Ölstand im Nissan X-Trail-Motor prüfen, desto eher werden Sie einen ungewöhnlichen Anstieg des Ölverbrauchs feststellen und so das Problem rechtzeitig erkennen und beheben können.
Überprüfen des Ölstands in einem Nissan X-Trail-Motor
1. Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen, ebenen Fläche. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie 5–10 Minuten, bis das Öl in die Ölwanne abläuft.
2. Öffnen Sie die Haube und setzen Sie sie auf den Anschlag. Untersuchen Sie den Raum unter der Motorhaube. Der Öleinfüllstutzen des 2,0-Liter- Nissan-X-Trail-Motors befindet sich links von der Motorverkleidung (wenn Sie vor dem Auto stehen). Die Ölstandsanzeige (Ölmessstab) ist in der Bohrung des Zylinderblocks eingebaut.
Der Öleinfüllstutzen des 2,5-Liter- Nissan-X-Trail-Motors befindet sich im Loch in der Motorverkleidung.
3. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus.
4. Wischen Sie es mit einem sauberen Tuch ab.
5. Führen Sie den Ölmessstab bis zum Anschlag ein und ziehen Sie ihn wieder heraus.
6. Der Ölstand am Ölmessstab des Nissan X-Trail sollte zwischen den Markierungen „MAX“ und „MIN“ liegen .
7. Wenn der Ölstand nahe oder unter der „MIN“-Markierung liegt, füllen Sie Motoröl nach.
Nachfüllen von Motoröl in einen Nissan X-Trail-Motor
1. Drehen Sie den Öleinfülldeckel gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn.
2. Setzen Sie den Trichter ein.
3. Füllen Sie Öl in den Nissan X-Trail-Motor und prüfen Sie den Stand am Ölmessstab. Warten Sie vor dem Entfernen des Zeigers 2-3 Minuten (damit das Öl in das Kurbelgehäuse ablaufen kann).
Notiz:
Füllen Sie Öl der gleichen Qualitätsklasse, Viskosität und Sorte wie das in das Motorschmiersystem eingefüllte Öl ein.
4. Nachdem Sie Öl in den Nissan X-Trail-Motor eingefüllt haben, setzen Sie den Ölmessstab wieder ein.
5. Schrauben Sie den Öleinfülldeckel fest auf. Verschüttetes Öl mit einem sauberen Tuch aufwischen.
Notiz:
Der Ölstand im Kurbelgehäuse des Motors sollte nicht über der Maximalmarke liegen, da es sonst zu Leckagen an den Dichtungen und einem erhöhten Verbrauch an Motorflüssigkeit kommen kann.
Quelle: carpedia.club



















