Mercedes-Benz
Vito
W639 [2003 - 2010]
Diesel
W639 [2003 - 2010]
Zur Garage hinzufügen Filter

Kühlmittel nachfüllen Mercedes-Benz Vito II W639 2003 - 2014

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Ohne Werkzeuge
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Teile und Verbrauchsmaterialien:

  • Trichter (falls erforderlich)
  • Lappen (falls nötig)
  • Kühlmittel

Anmerkungen:

In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Füllstand überprüft und ggf. Mercedes Vito Kühlmittel eingefüllt wird.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fahrzeughändler nach der Marke der in Ihrem Fahrzeug verwendeten Flüssigkeit. Mischen Sie keine Flüssigkeiten verschiedener Farben und verschiedener Hersteller. Wenn Sie die Marke der eingefüllten Flüssigkeit nicht kennen und Flüssigkeit nachgefüllt werden muss, tauschen Sie die gesamte Flüssigkeit im Kühlsystem aus. Verwenden Sie nur Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern. Denken Sie daran, dass die Verwendung von Kühlmittel minderer Qualität zu kostspieligen Motorreparaturen führt.

Es empfiehlt sich, den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter des Kühlsystems bei jeder Inspektion des Fahrzeugs vor der Abfahrt zu überprüfen, sowie immer dann, wenn der Motor überhitzt und damit Flüssigkeit aus dem System austritt.

1.   Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und öffnen Sie die Motorhaube, wie in diesem Artikel beschrieben .

Öffnen Sie die Motorhaube eines Mercedes-Benz Vito W639 2007

2. Der Ausgleichsbehälter ist mit MIN und MAX gekennzeichnet .

Kühlmittelbehälter an einem Mercedes-Benz Vito W639 2007

Kühlmittelausgleichsbehälter für Mercedes-Benz Vito.

Kühlmittelstandmarkierungen an einem Mercedes-Benz Vito W639 2007

Kühlmittelstandmarkierungen im Ausgleichsbehälter beim Mercedes-Benz Vito.

Notiz:

Wenn der Flüssigkeitsstand bei kaltem Motor die MAX- Markierung erreicht oder überschreitet , ist der Kühlmittelstand hoch.

Wenn der Kühlmittelstand bei kaltem Motor die MIN- Markierung erreicht oder unterschreitet , ist der Kühlmittelstand niedrig. Kühlmittel in den Mercedes Vito einfüllen

Der Kühlmittelstand sollte bei einem kalten Motor zwischen der  MIN-  und  MAX- Markierung liegen , bei einem heißen Motor sollte er   etwa 1-1,5 cm über der MAX- Markierung liegen.

3. Wenn Sie Flüssigkeit hinzufügen müssen, drehen Sie den Stopfen gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie den Stopfen.

Schrauben Sie den Kühlmittelbehälterdeckel eines Mercedes-Benz Vito W639 2007 ab

Entfernen Sie den Kühlmittelbehälterdeckel eines Mercedes-Benz Vito W639 2007

Warnung:

Das Kühlsystem steht unter Druck. Schrauben Sie den Stopfen daher erst ab, wenn der Motor abgekühlt ist. Andernfalls kann es zu Verbrennungen durch das Kühlmittel kommen.

4. Füllen Sie Kühlmittel bis zum korrekten Füllstand in den Ausgleichsbehälter.

Kühlmittel nachfüllen bei einem Mercedes-Benz Vito W639 2007

Warnung:

Auf Motorteile oder Lack gelangtes Kühlmittel muss mit einem Lappen entfernt werden.

5.  Nachdem Sie die Flüssigkeit nachgefüllt haben, ziehen Sie den Deckel des Kühlmittelausgleichsbehälters fest an.

Schrauben Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters beim Mercedes-Benz Vito W639 2007 fest

Geschlossener Deckel des Mercedes-Benz Vito Kühlmittelbehälters.

Hilfreiche Ratschläge:

Um das Nachfüllen der Flüssigkeit zu erleichtern, ist es praktisch, einen Trichter zu verwenden. Wenn kein Trichter zum Hinzufügen von Flüssigkeit vorhanden ist, können Sie einen Trichter aus dem Hals einer Plastikflasche herstellen.

Wenn das neu eingefüllte Frostschutzmittel plötzlich schnell braun wird, bedeutet dies, dass Ihnen eine Fälschung verkauft wurde, bei der die Zugabe von Korrosionsinhibitoren „vergessen“ wurde. Wechseln Sie die Flüssigkeit so bald wie möglich, bevor sie das Kühlsystem angreift.​

Der Artikel fehlt:

  • Foto von Teilen und Verbrauchsmaterialien

Quelle: carpedia.club

favorite 0
print
share
bookmark_border
C
Car1020