Volkswagen
Polo
5 generation [2009 - 2015]
Petrol
5 generation [2009 - 2015]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Zur Garage hinzufügen Filter

Aus- und Einbau von Haustürverkleidungen, Schalldämmung.

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Aufzug
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Die Shvi-Haustüren sind an der Reihe. Die Türverkleidungen lassen sich sehr leicht auseinandernehmen. Entfernen Sie die Verkleidung an den Türgriffen mit einem Kunststoffabstreifer. Auf der Fahrerseite den Kabelbaum zur Spiegelverstellung und -heizung abklemmen. Dann müssen Sie im Griff die beiden TORX T30-Schrauben und eine Schraube von der Unterseite des Gehäuses lösen. Danach ziehen wir die Türverkleidung von unten beginnend zu uns heran. Die Türverkleidung wird durch sechs umlaufende Klammern gehalten. Die Clips sind ziemlich langlebig, und wenn Sie die Karte ohne Vandalismus entfernen, können Sie die Clips für mehr als eine Verwendung aufbewahren. Entfernen Sie dann die Türverkleidung, indem Sie sie nach oben ziehen. Trennen Sie nach dem Entfernen der Türkarte das Türkabel und alle Kabel von der Karte. An der Fahrertür befinden sich deutlich mehr Anschlüsse als an der Beifahrertür. Entfernen Sie an der Tür selbst den Kunststoffstopfen, der den Zugang zu den inneren Hohlräumen der Tür verschließt.

Die Fahrertür ist zum Kleben vorbereitet.
Für eine bequemere Bedienung müssen Sie den Lautsprecher entfernen, der mit Nieten an der Tür befestigt ist. Wir bohren sie mit einem Bohrer für 3, schalten den Lautsprecher aus, nehmen ihn heraus und entfernen die Reste der Nieten. Selbstverständlich werden beim Zusammenbau die Dynamik aller Türen in umgekehrter Reihenfolge auf neue Nieten montiert, die im Voraus erworben werden müssen. Sie benötigen 16 Nieten mit einem Durchmesser von 4,8–5 mm und einer Länge von 10–12 mm. Und natürlich ein Nietwerkzeug. Wir entfetten alle Oberflächen, einschließlich der inneren Hohlräume der Tür. Im Inneren kleben wir zunächst die Shumoff M2 Vibration ein.

Die Vibration rollt in die Tür hinein.
Mit der zweiten Schicht kleben wir die Schalldämmung Shumoff P4V.

Im Inneren, im Bereich, in dem sich der Lautsprecher befindet, kleben wir die dritte Schicht – ein etwa 20 x 20 cm großes Stück Shumoff Germeton A30.

Shumoff Germeton A30 für Lautsprecher.
Wir kleben den Umfang des Lochs für den Lautsprecher mit Shumoff-Spezifika-Klebeband fest und befestigen die Rückseite des Lautsprechers mit denselben Nieten. Der Kunststoff des Lautsprechers ist sehr schlecht und bricht ein wenig und fällt beim erneuten Anbringen sogar ab, aber Nieten gehören zu den zuverlässigsten Lautsprecherhalterungen.

Für die Installation des Lautsprechers wurde ein Platz vorbereitet.

Von innen ist der Kunststoff des Lautsprechers mit einer handelsüblichen Dichtmasse verklebt, die sich stellenweise abgelöst hat.
Nachdem wir den Lautsprecher installiert haben, kleben wir die Installationsstelle des Kunststoffstopfens mit Shumoff-Spezifikum-Klebeband fest. Den Stopfen selbst und die Tür verkleben wir beispielsweise mit Shumoff L2. Die Klebefläche beträgt innerhalb der Tür ca. 90 %, außen ca. 45-50 % der Oberfläche.

Vibrieren an der Tür. Der Größenprozentsatz liegt bei etwa 45-50.

Die zweite Schicht lag nicht auf der Tür, sondern nur im Hohlraum, da Shumoff Germeton A15 auf der Türverkleidung sein wird. Damit die Tür verklebt ist, geht es weiter mit der Türverkleidung aus Kunststoff. Wir kleben die Shumoff L2-Vibration mit der ersten Schicht.

Die erste Lage der Türverkleidung wird gerollt.
Mit der zweiten Schicht kleben wir genau ein halbes Blatt Shumkov Germeton A15 Shumkov. Vergessen Sie nicht die technologischen Löcher und Befestigungselemente – lassen Sie sie stehen oder schneiden Sie sie aus. Wir kleben den Raum um den Lautsprecher kreisförmig mit Shumoff Germeton A30. Wir kleben die Kante der Türkarte um den Umfang (die Stelle zwischen der Tür und dem Kunststoff) mit Shumoff-spezifischem Klebeband, etwa 1,5 bis 2 Meter lang, kann in Stücken sein.

Die Türverkleidung wird mit einer zweiten Schicht – Shumoff A15, A30 und spezifischem Klebeband – verklebt und ist bereit für die erneute Installation.
Die oben genannten Arbeiten führen wir auf die gleiche Weise für die Beifahrertür durch.

Aufgeklebte und gerollte Vibration für die Beifahrertür.

Die zweite Schicht wird aufgeklebt und ein Platz für den Lautsprecher und einen Kunststoffstopfen vorbereitet.

Die Beifahrertür wird mit zwei Schichten verklebt – Vibration und Shumka, um den Umfang wird ein Klebeband angebracht und die Position des Lautsprechers wird verklebt.
Nach dem Verkleben montieren wir die Türen in umgekehrter Reihenfolge und achten dabei darauf, dass die Clips einrasten, sie müssen vor dem Einbau herausgedrückt werden.
Nun zum Materialverbrauch für zwei Türen.
1. Interne Hohlräume
Shumoff M2 – 8 Blatt.
Shumoff P4V - 2 Blatt.
Shumoff Germeton A30 – zwei Teile 20x20 cm.
2. Der äußere Teil der Tür.
Shumoff L2 – 3–3,5 Blatt.
Shumoff-spezifisch – 2,5–3 m breit, 2–3 cm.
3. Türkarte (Kunststofftür).
Shumoff L2 – 3,5–4 Blatt.
Shumoff Germeton A15 – 1 Blatt.
Shumoff-spezifisch – 3,5–4 Meter breit, 2–3 cm.
Shumoff Germeton A30 – um das Loch für den Lautsprecher geklebt und an Ort und Stelle ausgewählt (zwei Stücke von jeweils ca. 50 x 7 cm).
Der Größeneffekt ist ausgezeichnet, es ist angenehmer, sowohl von innen als auch von außen an die Tür zu klopfen, die Lautsprecher singen anders – besser. Weniger Lärm von der Straße, der Lärm geht nach oben – aus den Fenstern. Diese Shumka-Haustüren sind fertiggestellt.
Quelle: https://www.drive2.ru/l/6841988/

favorite 0
print
share
bookmark_border