Mercedes-Benz
Vito
W639 [2003 - 2010]
Diesel
W639 [2003 - 2010]
Instandhalten
Karosserie und Innenraum
Fahrwerk
Kraftübertragung
Das Lenken
Bremssystem
Motor
Elektroausrüstung
Das allgemeine Lüftungssystem und Klimatisierung
Sicherheitssystem
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
Zur Garage hinzufügen Filter

Thermomanagement Mercedes-Benz Vito W639

print share bookmark_border
0 Besichtigungen
0.0 Bewertung
Nicht markiert
Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Das Heizen des Mercedes Vito (Klimaanlage) und das Lüften im manuellen Modus erfolgt durch Drücken und Drehen der entsprechenden Schalter und Regler.

Heizgerät an einem Mercedes-Benz VIto W639

Mercedes Vito Heizsystem:

1 -  Temperaturregelung.

2 –  Einstellung der Luftverteilung.

3 -  Sparmodus / Modus zur Nutzung der Restwärme der Luft.

4 -  Luftentfeuchtung.

5 -  Einstellung der Luftzufuhr.

6 -  Luftumwälzung.

7 -  Düseneinstellrad.

Das Auto ist mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der Staubpartikel, Pollen und Gerüche aus der Außenluft, die in den Innenraum gelangen, zurückhält. Das Filterwechselintervall hängt vom Einfluss der Umgebung ab, beispielsweise stark verschmutzter Luft. Der Austausch des Innenraumfilters wird in diesem Artikel beschrieben .

Innenraumfilter eines Mercedes-Benz Vito W639

Kabinenfilter

WARNUNG:

Wenn der Innenraum des Autos durch die Sonne sehr heiß ist, lüften Sie das Auto vor der Fahrt. Halten Sie die Lufteinlassschlitze zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe frei von Schnee. Um den Belüftungsluftstrom durch den gesamten Fahrgastraum zu leiten, stellen Sie die Schiebegriffe der mittleren Düsen in die mittlere Position.

Innenraumlufttemperaturregler eines Mercedes-Benz VIto W639

1 - Temperaturregler.

2 - Luftverteilungsregler.

3 - Luftzufuhrregler.

Grundlegende Heizeinstellungen:

Stellen Sie den Temperaturregler ( 1 ) auf die gewünschte Position ein, jedoch nicht niedriger als durch den Pfeil ( 2 ) angezeigt.

Einstellen der Innenraumlufttemperatur eines Mercedes-Benz Vito W639

Regelung der Kabinenlufttemperatur

Notiz:

Die Temperaturregelung erfolgt über einen Temperaturregler. Ändern Sie die Temperatur nur schrittweise. 

Schub:

Drehen Sie den Temperaturregler ( 1 ) leicht nach rechts.

Downgrade:

Drehen Sie den Temperaturregler ( 1 ) leicht nach links.

Stellen Sie den Luftzufuhrregler ( 3 ) auf die gewünschte Position ein, jedoch nicht niedriger als die durch den Pfeil ( 4 ) angezeigte.

Innenraumluftregler eines Mercedes-Benz Vito W639

Einstellen der Luftzufuhr zum Fahrgastraum

Notiz:

Die dem gesamten Fahrzeuginnenraum zugeführte Luftmenge wird durch den Luftzufuhrmengenregler ( 3 ) eingestellt.

Die Symbole auf dem Schalter bedeuten Folgendes:

0 – Kein Lüfter.

1-5 - Belüftung mittels Ventilator.

Stellen Sie den Luftverteilungsregler ( 5 ) auf die durch den Pfeil ( 6 ) angezeigte Position . Schließen Sie die mittleren Düsen. Öffnen Sie die Seitendüsen zur Hälfte und richten Sie sie auf die Seitenfenster.

Innenraumluftverteilungsregler eines Mercedes-Benz Vito W639

Einstellung der Luftverteilung in der Kabine

Notiz:

Verteilen Sie die zugeführte Luft mit dem Luftverteilerregler im gesamten Fahrgastraum.

Die Symbole auf dem Schalter bedeuten Folgendes:

Linkes Symbol:

 Leitet Luft zu den Lüftungsdüsen.

Top-Charakter: 

 Leitet Luft zur Windschutzscheibe.

Leitet Luft zu den Lüftungsdüsen.

Rechtes Symbol: 

 Leitet Luft zur Windschutzscheibe.

–  Leitet Luft zu den Lüftungsdüsen.

- Leitet Luft in den Fußraum.

Unteres Zeichen: 

–  Leitet Luft zu den Lüftungsdüsen.

-  Leitet Luft in den Fußraum.

Grundeinstellungen der Innenraumbelüftung:

Drehen Sie den Temperaturregler ( 1 ) bis zum Anschlag nach links ( 2 ).

Lufttemperaturregler für die Innenraumbelüftung beim Mercedes-Benz Vito W639

Temperaturregler zur Innenraumbelüftung

Stellen Sie den Luftzufuhrregler ( 3 ) auf den gewünschten Wert ein, jedoch nicht weniger als durch den Pfeil ( 4 ) angezeigt.

Luftzufuhrregler für die Innenraumbelüftung eines Mercedes-Benz Vito W639

Kabinenluftregler

Installieren Sie den Luftverteilungsregler ( 5 ), wie durch den Pfeil ( 6 ) gezeigt. Öffnen Sie bei Bedarf die Mittel-, Seiten- und Belüftungsdüsen.

Luftverteilerregler für die Innenraumbelüftung beim Mercedes-Benz Vito W639

Luftverteilungsregler für die Innenraumbelüftung

Umluftbetrieb:

Sollten unangenehme Gerüche und Staub von außen in den Fahrgastraum gelangen, können Sie die Frischluftzufuhr vorübergehend abschalten. Dabei wird keine Frischluft mehr angesaugt, sondern die Luft im Fahrgastraum umgewälzt.

WARNUNG:

Schalten Sie den Umluftbetrieb nur kurzzeitig ein. Das Beschlagen der Scheiben führt zu einer Verschlechterung der Sicht, was das Unfallrisiko erhöht. Andernfalls kann es zu einer Verschlechterung der Luftqualität, Beschlagen der Scheiben und schlechter Sicht zu einer Gefahr für Sie und andere Verkehrsteilnehmer kommen.

Die Umlufttaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung. Drücken Sie die Taste und die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf (Umluft ist eingeschaltet). Drücken Sie die Taste erneut und die Kontrollleuchte erlischt (Umluft aus).

Umlufttaste an einem Mercedes-Benz Vito W639

Taste für Umluftbetrieb

Das Fahrzeug ist mit dem Tempatic-System ausgestattet:

Das Temperatursystem ist bei laufendem Motor betriebsbereit. Das System kann automatisch oder manuell gesteuert werden.

Abhängig von der gewählten Temperatur und der Außentemperatur wird entweder geheizt oder gekühlt.

Das Auto ist mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der Staubpartikel, Pollen und Gerüche aus der Außenluft, die in den Innenraum gelangen, zurückhält. Das Filterwechselintervall hängt vom Einfluss der Umgebung ab, beispielsweise stark verschmutzter Luft. Der Austausch des Innenraumfilters wird in  diesem Artikel beschrieben .

Notiz:

Unter dem Fahrzeug kann sich Kondenswasser ansammeln.

Im Sparmodus erfolgt weder Kühlung noch Entfeuchtung. Wählen Sie diesen Modus nur für kurze Zeit. Andernfalls kann es zum Beschlagen der Scheiben kommen.

Abschalten:

Zum Einschalten drücken Sie die AC- Aus  -Taste und die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf. 

Aufnahme:

Zum Einschalten drücken Sie die AC- Aus- Taste  und die Kontrollleuchte in der Taste erlischt. 

Aktivieren des Sparmodus bei einem Mercedes-Benz Vito W639

AC- Aus- Taste

Restwärme des Motors:

Nach einer langen Fahrt strahlt der Motor des Mercedes Vito 639 Restwärme ab. Diese Restwärme des Motors können Sie im Auto nutzen. 

Notiz:

Die Heizdauer ist abhängig von der Kühlmitteltemperatur und der gewählten Innenraumtemperatur. Unabhängig von der Stellung des Luftmengenreglers arbeitet der Ventilator auf Stufe 1.

So schalten Sie die Restwärme des Motors ein:

1. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position 0 oder ziehen Sie ihn ab.

Zündschlüssel in Nullstellung bei einem Mercedes-Benz Vito W639

Mercedes Vito Schlüssel im Zündschloss in Nullstellung

2.  Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an: 

– Temperatur.

- Luftverteilung.

– Luftdüsen.

Stellen Sie das Heizgerät an einem Mercedes-Benz Vito W639 ein

3.  Drücken Sie die REST-Taste und die Kontrolllampe in der Taste leuchtet auf.

REST-Taste an einem Mercedes-Benz Vito W639

So schalten Sie die Restwärme des Motors aus:

1. Drücken Sie die REST-Taste und die Anzeigelampe in der Taste erlischt.

Notiz:

Der Restwärmemodus des Motors wird nach ca. 30 Minuten automatisch deaktiviert:

Wenn Sie den Schlüssel auf Position 1 oder 2 drehen.

Wenn die Batteriespannung sinkt.

Quelle:  carpedia.club

favorite 0
print
share
bookmark_border
o
okneliomas